E-Commerce-Unternehmer, die in Lieferkettenproblemen neue Chancen entdecken, können vom Mitspieler zum Game Changer werden. DHL konnte Chillistick dabei unterstützen, mit der Lösung für ein altes Verpackungsproblem in der Kühlkette das Eis zu brechen , um in einen neuen Markt vorzustoßen.
Mike Ashe und Chris Buchanan haben schon immer gern im Labor experimentiert … Die beiden Chemieingenieure haben in ihrem Beruf zahllose Stunden mit Experimenten verbracht, Verfahren getestet und Probleme gelöst. Im Jahr 2007 wurden sie auf ein Logistikproblem aufmerksam, das sich nicht mit Becherglas und Bunsenbrenner lösen ließ. Es inspirierte sie zur Entwicklung einer neuen Verpackungslösung und zur Gründung des Unternehmens Chillistick, das heute der größte unabhängige Anbieter von Trockeneis in Großbritannien ist.
Was war das Problem? Eine effiziente Verpackungslösung für den Versand und Transport von Trockeneis.
Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid, das bei einer sehr viel niedrigeren Temperatur als Wasser gefriert (-78 °C, -109°F). Trockeneis bei einer Temperatur weit unter null von A nach B zu bringen, ist selbst mit Kühlkettenlogistik eine echte Herausforderung. Wenn sich eine Lieferung verzögert, könnte die Hälfte der Ware bis zum Eintreffen einfach verdampft sein.
Mike und Chris lieben Herausforderungen und erkannten die Gelegenheit, ihr Laborwissen zur Lösung des Problems einzusetzen. Damit war ein neues Startup geboren – und innerhalb von vier Jahren wurde ihr Unternehmen zu einem der größten Anbieter in Großbritannien.
Weil Trockeneis so schwierig zu liefern ist, wurde es klassischerweise nur in großen Mengen verkauft. Kleine Mengen waren nicht leicht zu bekommen. Eine Marktlücke – und Mike und Chris waren sich sicher, dass sie sie schließen könnten.
Das Hauptproblem war die Verpackung, also machte sich das Duo an die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems für die Lieferung von Trockeneis. Um sicherzustellen, dass ihre Verpackung im In- und Ausland sicher funktionieren würde, arbeiteten sie eng mit DHL zusammen, um eine neue Verpackungslösung zu entwickeln, die die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens erfüllte.
„Im Prinzip haben wir das Produkt in eine kleinere Box gefüllt“, erläutert Mike Ashe. „Das klingt einfach, war aber ein sehr komplizierterer Prozess.“
Der erste Kunde, der bei Chillistick kleinere Mengen orderte, brauchte 5-Kilo-Päckchen für seine Forschung und Entwicklung. Seit den Lieferungen an diesen ersten Kunden ist der Trockeneis-Anbieter exponentiell gewachsen: Heute versendet er jährlich 15.000 Lieferungen, von tonnenschweren Liefermengen für die Industrie bis hin zu kleinen Trockeneispäckchen mit nur 2,5 Kilogramm Gewicht.
Die Entwicklung ihrer Verpackungslösung öffnete den Unternehmensgründern die Tür zu einem ganz neuen Markt. Vom Erfolg inspiriert, kehrten Mike und Chris ins Labor zurück, um für weitere Innovationen zu sorgen. Da sie nun auch kleine Mengen Trockeneis sicher transportieren konnten, welche neuen Produkte könnten sie entwickeln? Schon bald darauf begannen sie mit der Herstellung einer Reihe patentierter Produkte.