
UNSERE ERFAHRUNG IM ENERGIESEKTOR
Die Herausforderungen Ihrer Branche meistern.
Unserer Erfolgsbilanz und unsere ausgewiesenen Branchenexperten machen DHL zu einem führenden Anbieter im Energiesektor. Wir unterstützen unsere Kunden mit unserer integrierten Energielogistik.
-
DHL bietet im HSSE-Bereich (Health, Safety, Security, and Environment – Gesundheit, Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz) eine zuverlässige und erstklassige Leistung und sorgt für die Einhaltung von Regeln und Vorschriften in allen Transportvorgängen und bei allen Vertragspartnern.
-
DHL bietet nicht nur integrierte Logistik- und Transportdienstleistungen, sondern fungiert zudem als „Control Tower“, der sowohl die eigenen Ressourcen als auch den Betrieb von Subunternehmern verwaltet. Unser Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von Lösungen für eine integrierte Lieferkette, die unsere Energiekunden zunehmend von uns erwarten. Dabei decken wir weltweit sämtliche Regionen ab und realisieren die vollständige Compliance in Bezug auf die HSSE-Richtlinien sowie eine umfassend transparente und nachvollziehbare Materialverwendung und eine verantwortungsvolle Betriebsführung.
-
In der Energiebranche ist der effiziente Einsatz von Arbeitskräften, Infrastruktur und Equipment der Schlüssel zum Erfolg bei neuen Bauprojekten und bei der Unterhaltung und dem Betrieb vorhandener Anlagen. Ob Sie nun eine neue Ölraffinerie errichten, On- oder Offshorebohrarbeiten durchführen, die Förderung von Kohle verwalten oder Strom erzeugen bzw. verteilen: Ihre internen Ressourcen werden Sie nur dann optimal nutzen können, wenn Sie in effizienter Weise, einheitlich und zum richtigen Zeitpunkt alle nötigen Materialien bereitstellen.
Unser Service für jede Teilbranche
-
- Entwicklung von geeigneten Lieferketten für Projekte und Betriebsabläufe in sämtlichen Phasen des Projektlebenszyklus
- Organisation einer skalierbaren Lieferkette auf einem stark schwankenden Öl- und Gasmarkt
- (Serviceunternehmen): Organisation Ihrer Beschaffungslieferkette für einen flexiblen Produktionsplan
- Verwaltung der End-to-End-Materialbeschaffung
- Maximieren der Auslastung von Logistikressourcen vor Ort
- Verringern von veralteten Beständen und Verwaltung des Inventars verschiedener Projekte und Betriebsabläufe
- Effektive Planung, bei der die Logistik nicht Ihre Mobilisierung und Demobilisierung beeinträchtigt
- Maximierung des Ertrags mittels einer effektiven und synchronen Planung von Anlagen und Ingenieuren
-
- Effektive Verwaltung von Trendwenden und Upgrades
- Optimierung von Kundenerlebnis und Markenschutz durch kundenorientierte Lieferketten
- Verwaltung von Ölproben
-
- Maximierung der Wertsteigerung von Anlagen mit effektiver Dienstleistungslogistik
- Logistikplanung und Durchführung von großen Solarprojekten
- Einrichtung und Betreiben einer Beschaffungslieferkette, die einen flexiblen Produktionsplan unterstützt
-
- Planung einer Lieferkette, die Ihre Energiewende unterstützt
- Effiziente Lieferketten, die eine dezentrale und verteilte Stromerzeugung unterstützen