Navigation und Inhalte

Berechnung des frachtpflichtigen Gewichts für Luft-, See-, Straßen- und Bahnfracht

Kilogramm anhand der Kubikmeter berechnen


„Je nachdem, was größer ist“ (oder „nach Wahl des Spediteurs“) ist ein Satz, den man sich merken sollte, wenn man die Kosten für die Beförderung von Waren auf dem Luft-, See-, Straßen- oder Schienenweg berechnet. Das liegt daran, dass der Spediteur sich immer zwei verschiedene Maßeinheiten ansehen wird – das tatsächliche Gewicht und das Volumengewicht Ihrer Sendung. Das frachtpflichtige Gewicht wird dann anhand der größeren Zahl berechnet.

Erhalten Sie Logistik-Einblicke per E-Mail

Abonnieren Sie unsere monatlichen Marktupdates und erhalten Sie Einladungen zu exklusiven Webinaren, bei denen unsere Speditionsexperten alle Ihre Fragen zum globalen Handel beantworten.

Unterschätzung vermeiden

Wenn die Frachttarife hoch sind, ist es besonders wichtig, das frachtpflichtige Gewicht Ihrer Waren zu verstehen, unabhängig davon, ob Sie sie als Luft-, See-, Straßen- oder Bahnfracht versenden. Absender, die das frachtpflichtige Gewicht unterschätzen, erleben oft eine unangenehme Überraschung, wenn die Rechnung eintrifft.  Eine Kenntnis des exakten frachtpflichtigen Gewichts sowie anderer Faktoren wie der erforderlichen Laufzeit, hilft bei der Auswahl der optimalen Transportmethode.

Zwei Arten von Gewicht

Der Spediteur vergleicht zwei verschiedene Arten von Gewicht. Das erste Gewicht ist das tatsächliche Brutto- oder Gesamtgewicht Ihrer Sendung, einschließlich Verpackung und Paletten. Es ist schlicht das gesamte Gewicht der Sendung, für gewöhnlich in Kilogramm (kg).

Das zweite Gewicht ist das Volumengewicht (das Volumen Ihrer Fracht). Es wird ebenfalls in Kilogramm angegeben, basiert jedoch auf den Abmessungen der Sendung (Länge, Breite und Höhe in Zentimeter). Darauf wird dann ein Dichteverhältnis angewendet. Vergessen Sie nicht, auch die Verpackungen einzubeziehen!

Berechnung des Volumengewichts Ihrer Sendung

Das auf Ihre Sendung angewendete Dichteverhältnis hängt von der ausgewählten Transportmethode ab.

Transportieren wir nun dieselbe Sendung mit allen möglichen Methoden, um das jeweilige Volumengewicht herauszufinden. Unsere Sendung besteht aus zwei Paketen, jedes ist 120 cm lang, 80 cm breit und 50 cm hoch.

Luftfracht: ein Dichteverhältnis von 1:6

  • Die Formel: ( ( L x B x H, in Zentimeter ) / 6.000 ) x Anzahl der Pakete( ( 120 x 80 x 50 ) / 6.000 ) x 2 = unsere Sendung hat ein Volumengewicht von 160 kg.

Seefracht: ein Dichteverhältnis von 1:1

  • Die Formel: ( ( L x B x H, in Zentimeter ) / 1.000 ) x Anzahl der Pakete( ( 120 x 80 x 50 ) / 1.000 ) x 2 = unsere Sendung hat ein Volumengewicht von 960 kg.
  • Dies gilt für eine LCL-Sendung (Teilcontainerladung) und für eine FCL-Sendung (Vollcontainerladung). Eine Gebühr pro Container ersetzt die volumenbasierte Gebühr.

Bahnfracht: ein Dichteverhältnis von 1:3

  • Die Formel: ( ( L x B x H, in Zentimeter ) / 3.000 ) x Anzahl der Pakete ( ( 120 x 80 x 50 ) / 3.000 ) x 2 = unsere Sendung hat ein Volumengewicht von 320 kg.

Straßenfracht: ein individuelles Szenario

  • Dichteverhältnisse variieren je nach Standort und Spediteur. Setzen Sie sich für weitere Informationen mit Ihrem jeweiligen Spediteur in Verbindung.

Achten Sie auf das Kleingedruckte

Von Zeit zu Zeit erheben Spediteure verschiedene Dichteverhältnisse, dies wirkt sich auf das Volumengewicht aus. Wenn Sie zum Beispiel mit einem Verhältnis von 1:3 für den Inlandtransport vertraut sind, eine bestimmte Sendung jedoch einem Verhältnis von 1:2 unterliegt, ändert sich das Volumengewicht derselben Sendung von 333,33 kg zu 500 kg.

Was kostet also meine Sendung?

Erinnern Sie sich an „nach Wahl des Spediteurs“ oder den Satz „Je nachdem, was größer ist“, wobei das tatsächliche Gewicht mit dem Volumengewicht verglichen wird und der höhere Wert für die Berechnung herangezogen wird. Es gibt natürlich einen klaren Grund für diese bewährte Technik in der Branche – zum Beispiel hat ein Flugzeug sowohl Gewichtsbeschränkungen als auch begrenzten Platz im Bauch, sodass das Transportunternehmen das Gewicht und das Volumen der Fracht kontrollieren muss.

Wenn Ihre Fracht große Maschinenteile enthält, ist sie schwer, aber dicht. Das tatsächliche Gewicht ist wahrscheinlich größer als das Volumengewicht. Und wenn Ihre Fracht individuelle Kunststoffteile in einer geschützten Styroporpackung enthält, ist sie zwar leicht, nimmt jedoch viel Platz in Anspruch. Das Volumengewicht ist wahrscheinlich größer als das tatsächliche Gewicht.

Das frachtpflichtige Gewicht Ihrer Sendung wird stets danach berechnet, was größer ist: das tatsächliche Gewicht oder das Volumengewicht.

Infografik herunterladen


Möchten Sie mehr Speditionsgeschichten lesen?


Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Informationen zu Luft-, See- und Schienen-Services in Ihrer Inbox sowie regelmäßige Einladungen zu unseren Webinaren.