TEMPERATURKONTROLLIERT
DHL Ocean Thermonet & DHL Ocean Reefer Logistics
DHL Ocean Thermonet
Temperaturkontrollierte SeefrachtDieser Service wurde speziell für temperaturkontrollierte Seefracht aus dem Bereich Life Sciences entwickelt, der eine Echtzeittransparenz und aktive Überwachung erfordert.
- Expertennetzwerk – in den GDP-Leitlinien (Good Distribution Practice) geschulte Mitarbeiter sowie regelmäßige Auffrischungen und Audits
- Qualität und Compliance – gesichert durch Qualitätsmanagementsysteme und GDP-Leitlinien
- Planung und Implementierung der Kühlkette – kundenspezifisches SOP-Management auf Trade-Lane-Ebene inklusive Exception-Management
- IT-Plattform “LifeTrack“ – speziell für die Life Sciences-Branche entwickelt
- Transparenz und Überwachung – End-to-End-Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit, Erschütterung und Lichteinfall in Echtzeit über Sicherheitsgeräte im Container
DHL Ocean Reefer Logistics
Die Ladung kühl und sicher haltenEntwickelt für den Transport sensibler wie auch verderblicher Güter, pharmazeutischer Artikel, Chemikalien, frischem Obst, Fisch, Schokolade, Eis oder Geflügel und temperatur- sowie feuchtigkeitskontrolliert während des Transports.
- Verwendung von umweltfreundlichen Kältemitteln
- Hochwertige Kältemaschinen
- Temperaturregelung durch integrierten Mikroprozessor
- Hightech-Isolierung ohne Fluorkohlenwasserstoff (FCKW) sorgt für minimale Wärmeverluste.
- Einstellbarer Frischluftwechsel
- Entfeuchtungsbereich von 65 bis 95 Prozent maximale relative Luftfeuchtigkeit
Spezielle temperaturgeführte Service-Optionen
-
DHL Ocean Secure nutzt Sicherheitsgeräte in Containern, die über das mobile GSM-Netzwerk kommunizieren und über eine Online-Plattform für Transparenz sorgen. Hierbei handelt es sich um ein Service-Element von DHL Ocean Direct FCL. Es liefert Transparenz, Sicherheit und Flexibilität, um eine zuverlässige Door-to-Door-Lieferung zu ermöglichen und einen besseren Überblick über alle Transportwege hinweg zu erreichen.
- Transparenz im Sendungsverlauf: Überwachung geschäftskritischer Parameter und Benachrichtigung der Nutzer bei Unregelmäßigkeiten
- Containerposition: Verfolgung des Containers während der Fahrt über GSM und/oder GPS
- Containerzustand: Überwachung mehrerer Parameter im Container: Temperatur, Feuchtigkeit, Licht
- Unversehrtheit und Sicherheit des Containers: Überwachung von Türöffnungsvorgängen mit Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder Anruf
- Am Container angebrachte Sicherheitsgeräte überwachen Standort und Zustand der Fracht
- Kommunikationsnetzwerke übertragen die Daten vom Gerät/Container über GSM an den Nutzer
- Transparente Plattform zur Verfolgung von Sendungen nahezu in Echtzeit sowie zur Reaktion auf Vorfälle