
Welt der Logistik
Ein Ort, an dem die Zukunft der Logistik greifbar wird
Das neue DHL Innovation Center in Troisdorf bietet Raum für Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern sowie Branchenakteuren – nachhaltig gebaut und klimafreundlich betrieben.

Am 1. Oktober ist es so weit: Das neue DHL Europe Innovation Center öffnet offiziell seine Türen. Der moderne Neubau ersetzt das bisherige Innovation Center im Troisdorfer Ortsteil Spich, das seit 2006 als zentrale Ort für zukunftsweisende Logistiklösungen in Europa diente. Mit dem neuen Gebäude beginnt ein neues Kapitel – größer, flexibler, nachhaltiger und noch stärker auf Zusammenarbeit ausgerichtet.

Der Grundstein wurde im Januar 2024 gelegt. Heute steht dort ein Vorzeigeprojekt, das gezielt auf die Bedürfnisse von Kund:innen, Partner:innen und Branchenakteuren zugeschnitten ist. Es adressiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen der verschiedenen Regionen Europas und schafft Raum für echte Co-Creation.
Ein Ort, an dem die Zukunft der Logistik Form annimmt – mitten in Troisdorf
Mit 5.360 Quadratmetern Fläche auf drei Etagen ist das neue Innovation Center etwa so groß wie ein Fußballfeld – und bietet damit deutlich mehr Raum für Austausch, Inspiration und spannende Projekte.
Im Erdgeschoss befindet sich ein neuer Showroom, Büro- und Besprechungsräume sowie flexibel nutzbare Workshop-Bereiche. Das Center bietet damit Platz für Veranstaltungen mit bis zu 400 Personen – mehr als doppelt so viele wie zuvor.
Im Video mehr erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=-2VyvJ_TDSc
Discover, Connect, Inspire, Create
Dafür stehen die Innovation Centers weltweit. Sie sind Orte, an denen neue Ideen für die Logistik entstehen. Hier arbeiten Expert:innen von DHL gemeinsam mit Kund:innen, Partnern und Start-ups an konkreten Ideen zur Optimierung von Lieferketten. Neben Workshops werden Führungen und Events geboten, bei denen Kund:innen Trends entdecken und Lösungen für ihre individuellen Anforderungen und Geschäftsmodelle entwickeln können.
Nachhaltigkeit von Anfang an
Das neue europäische Innovation Center wurde als erstes Gebäude von DHL Group in Holzbauweise aus regional beschafftem Material errichtet: Über 1.000m³ PEFC-zertifiziertes Holz kamen dabei zum Einsatz. Sie binden rund 780 Tonnen CO2e und verursachen in der Produktion weniger Emissionen im Vergleich zur Bauweise aus Beton. Dadurch hat das Gebäude in der Bauphase 60 bis 80 Prozent weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Bürogebäuden ausgestoßen.
Der Gebäudebetrieb produziert keine Kohlenstoffemissionen und setzt ausschließlich auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Eine Photovoltaik-Anlage versorgt das Gebäude mit zusätzlichem, sauberem Strom. Die Klimatisierung, Beleuchtung und Gebäudesteuerung insgesamt sind voll automatisiert, um die nachhaltige Energienutzung und Effizienz zu optimieren.
Durch die geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist das Center auf dem besten Weg, die Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zu erhalten.
Darüber hinaus setzt sich DHL Group mit Initiativen wie der Gestaltung des Außengeländes mit heimischen Pflanzen und Bäumen, einem begrünten Dach sowie der Schaffung von Lebensräumen für Vögel und Insekten für die Förderung der Biodiversität vor Ort ein.
Erklärtes Ziel ist es, die Zukunft der Logistik nachhaltig zu gestalten.
Die DHL Innovation Centers kennenlernen: Innovationen in der Logistik – DHL – Deutschland