
Menschen bei Post & DHL
Vom Band an die Spitze: Warum Leadership mehr mit Zuhören als mit Ansagen zu tun hat
Mit 25 Jahren startete Yvonne Gutzeit als Teilzeitkraft im Briefzentrum – heute leitet sie das gesamte Team in Offenburg. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn man Chancen ergreift, Verantwortung übernimmt und sich selbst immer wieder neu herausfordert. Eine Geschichte über Mut, Zusammenhalt und darüber, wie ein starker Arbeitgeber wie DHL Menschen wachsen lässt – beruflich und persönlich.
Ein Ferienjob, der alles veränderte
Als Yvonne Gutzeit mit 25 Jahren im Briefzentrum Freiburg einen Minijob annahm, war ihr Plan klar: „Ich wollte eigentlich nur meine Urlaubskasse aufbessern.“ Heute, fast zwei Jahrzehnte später, ist sie Leiterin des Briefzentrums Offenburg – und Chefin von über 100 Mitarbeitenden.
„Ich habe schnell gemerkt, dass mir die Arbeit liegt. Dass ich Lust habe, mehr zu machen“, erzählt Gutzeit. Ihr Weg führte sie von der Nachtschicht über die Teamleitung bis zur Führungsposition – stets begleitet von einem unerschütterlichen Antrieb: „Ich war immer motiviert, Neues zu lernen und mehr Verantwortung zu übernehmen.“
Neue Wege wagen – mit Respekt und Rückenwind

Als intern die Stelle zur Leitung des Briefzentrums in Offenburg ausgeschrieben wurde, zögerte sie zunächst. „Ich habe mich gefragt: Traue ich mir das zu? Will ich mein gewohntes Umfeld verlassen?“ Unterstützung kam von ihrem Abteilungsleiter: „Er hat an mich geglaubt. Das hat mir den Mut gegeben, aus meiner Komfortzone herauszugehen.“
Der Wechsel nach Offenburg bedeutete nicht nur einen neuen Job, sondern auch ein neues Umfeld. Doch der Start fiel ihr leichter als gedacht: „Ich wurde mit offenen Armen empfangen. Das hat mir gezeigt: Ich bin auf der Gewinnerseite.“
Führung auf Augenhöhe
Was ihre Führung besonders macht? Vertrauen, Nähe und echtes Interesse am Menschen. „Ich lege großen Wert auf Zusammenhalt. Wir sind wie eine Familie – und so behandle ich mein Team auch.“ Ihre 100 Kolleginnen und Kollegen kennt sie mit Namen. „Das habe ich mir bewusst eingeprägt. Jeder soll wissen: Ich sehe dich.“
Auch Nachtschichten sind für sie kein Tabu: „Einmal im Monat komme ich abends und bleibe über Nacht. Ich will wissen, was los ist. Und ich will, dass meine Leute wissen: Ich bin da.“
Chancen erkennen, Talente fördern

Neben dem Tagesgeschäft setzt Gutzeit auf Weiterentwicklung – für sich selbst und für ihr Team. Sie führt Personalgespräche, initiiert neue Prozesse und fördert gezielt Potenziale. Besonders junge Menschen hat sie im Blick: „Wenn ich sehe, dass jemand Talent hat, spreche ich ihn an. Manchmal braucht es nur den kleinen Schubs.“
Für sie ist klar: Die DHL Group bietet dafür den perfekten Rahmen. „Wir haben so viele Möglichkeiten – vom Talentprogramm bis zur Ausbildung. Wer sich hier einbringen will, bekommt die Chance dazu.“
Arbeitgeber mit Herz und Haltung
Dass sie Familie und Karriere unter einen Hut bringt, verdankt sie nicht nur guter Selbstorganisation („Mein verborgenes Talent!“), sondern auch dem Verständnis ihres Arbeitgebers: „Die Post hat mir das wirklich einfach gemacht. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man so viel Rücksicht auf Familiendinge nimmt.“
Für Yvonne Gutzeit steht fest: „Jeder, der privat gut aufgestellt ist, kann auch im Beruf alles geben. Es ist ein Geben und Nehmen. Und ich bin stolz, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das das verstanden hat.“