ABHEBEN ZU DEN ZIELEN DER STRATEGIE 2025: DHL EXPRESS RÜSTET SEINE FLOTTE IN DIESEM JAHR MIT SECHS NEUEN BOEING 777-FRACHTERN AUF
Pressemitteilung: Bonn/Cincinnati, 24. Februar 2020

- Erste Lieferung der Charge 2020 abgeschlossen, die 777F landete am vergangenen Donnerstag auf ihrer operativen Heimatbasis Cincinnati
- DHL stärkt sein interkontinentales Netzwerk weiter durch die Erneuerung seiner Langstreckenflugzeugflotte
- Flugzeuge auf dem neuesten Stand der Technik unterstützen auch das Ziel der Gruppe, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
DHL Express, der weltweit führende internationale Expressdienstleister, erhält in diesem Jahr sechs neue Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 777F-200. Das erste dieser Flugzeuge, das im Jahr 2020 kommen soll, ist am vergangenen Donnerstag auf seiner künftigen Betriebsbasis, dem Cincinnati/Northern Kentucky International Airport (CVG), gelandet. Im Jahr 2018 bestellte DHL 14 neue Boeing 777F, von denen vier im Jahr 2019 ausgeliefert werden, sechs kommen in diesem Jahr und die restlichen vier werden 2021 in Dienst gestellt. Das derzeitige Frachtflugzeug wird von der DHL Express-Partnerfluggesellschaft Kalitta betrieben werden. Die Erneuerung ist Teil der Gesamtmodernisierung der interkontinentalen Langstreckenflotte des Kurierdienstes und ersetzt ältere Flugzeuge. Die Boeing 777F ist mit treibstoffeffizienter Spitzentechnologie ausgestattet und weist die größte Reichweite bei voller Nutzlast aller Großraum-Frachtflugzeuge auf. Dadurch kann DHL mit höherer Effizienz arbeiten und gleichzeitig die steigende weltweite Nachfrage nach Expresslogistik-Dienstleistungen befriedigen.
"Wir freuen uns, dieses Jahr weitere Boeing 777F in der DHL Express-Familie willkommen zu heißen", sagt John Pearson, CEO von DHL Express. "Mit der Modernisierung unserer interkontinentalen Flotte können wir gleichzeitig unsere bewährte Fähigkeit steigern, wachsende Nachfrage zu befriedigen, unsere Umweltbilanz zu verbessern und unseren Kunden den besten Service zu bieten. DHL hat sich immer wieder mit innovativen Lösungen und Technologien einen Namen gemacht. Wir freuen uns, unseren Partnern und Kunden weiterhin zu zeigen, wie diese Fortschritte die gesamte Expresslogistikbranche voranbringen und uns gleichzeitig unseren Zielen der Strategie 2025 näher bringen.
Im Mittelpunkt der Strategie 2025 konzentriert sich DHL Express insbesondere auf den 'E-Commerce' als Wachstumsmotor und die 'Effizienz' zur weiteren Steigerung des Gewinns. Mit einer Nutzlastkapazität von 102 Tonnen und einer Reichweite von 9.200 km verfügt die B777F über die größte Kapazität und Reichweite aller zweimotorigen Frachtflugzeuge. Sie sind zudem treibstoffeffizienter, zuverlässiger als ältere Flugzeuge und reduzieren die CO2-Emissionen um 18 Prozent. DHL Express betreibt über 260 Spezialflugzeuge mit 17 Partnerfluggesellschaften auf über 3.000 täglichen Flügen in 220 Ländern und Gebieten.
"Wir erwarten ein weiteres Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce-Handels und damit eine steigende Nachfrage nach unseren Expresslogistik-Dienstleistungen und unserem Know-how in der interkontinentalen Zustellung", sagt Travis Cobb, EVP Global Network Operations and Aviation bei DHL Express. "Mit den neuen Boeing 777F können wir unsere interkontinentalen Verbindungen ausbauen und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen und den Treibstoffverbrauch reduzieren. So können wir unseren Kunden weiterhin die hervorragende Qualität bieten, die sie von uns erwarten, während wir an der Erweiterung unserer globalen Dienstleistungen arbeiten.
