Navigation und Inhalte

DHL BEDANKT SICH BEI SEINEN MITARBEITERN MIT HILFE EINER BOEING 757

Pressemitteilung: Guntramsdorf, 08. Juni 2020

  • DHL Express zeigt seine Dankbarkeit gegenüber den Helden des Alltags im Gesundheitswesen und in der Logistik, die wichtige Infrastrukturen am Laufen halten 
  • Das gebrandete Flugzeug, eine personalisierte Boeing 757F, verbreitet in ganz Europa und darüber hinaus eine Dankesbotschaft

DHL Express, der weltweit führende Expressdienstleister, bedankte sich inmitten der Coronavirus-Pandemie mit einer besonderen Geste bei den Frontarbeitern. Ein DHL-Flugzeug mit Regenbogensymbolen und riesigen Aufklebern mit der Aufschrift "Thank You" zeigt die Dankbarkeit von DHL Express für alle wichtigen Mitarbeiter, die den Betrieb und sein Netzwerk mit Hubs und Gateways in mehr als 220 Ländern und Gebieten aufrechterhalten.

"Wir freuen uns, Dankbarkeit für unsere tapferen Menschen sowie für all das mutige Gesundheits- und Pflegepersonal zum Ausdruck zu bringen, das dafür sorgt, dass unsere Welt in der aktuellen globalen Krise weiterbestehen kann", sagt Alberto Nobis, CEO DHL Express Europe. "Dank ihrer Bemühungen sind wir in der Lage, die Stabilität der Lieferketten und der kritischen Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Mit unseren Spezialflugzeugen wollen wir unsere tiefste Dankbarkeit und unseren Respekt für ihr selbstloses Handeln und ihre Bereitschaft, für eine gute Sache zu kämpfen, unterstreichen".

DHL Express hat die Widerstandsfähigkeit seines interkontinentalen Netzwerks unter Beweis gestellt und bewiesen, dass es ein zuverlässiger Partner für alle seine Kunden ist, da alle Hubs und Gateways in allen Tagen der Covid-19-Krise voll funktionsfähig waren. Mit rund einer Million Time Definite International (TDI)-Zustellungen pro Tag und einer Flugzeugflotte von mehr als 260 Spezialflugzeugen strebt DHL Express trotz der Pandemie nach einem hervorragenden Kundenservice. Darunter befanden sich mehrere zeitkritische Lieferungen medizinischer Ausrüstung, um sich am Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu beteiligen und so viele Leben wie möglich zu retten.

"Wir haben einzigartige Menschen und ein einzigartiges Netzwerk. Wir sind stolz auf beides, denn diese Vorzüge sind die entscheidenden Säulen, um unsere Kunden mit Dienstleistungen höchster Qualität in ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen und jede Krise zu überwinden", kommentiert Roy Hughes, Executive Vice President von Network Operations Europe. Wir werden weiterhin daran arbeiten, alle unsere Betriebe für unsere Kunden am Laufen zu halten und gleichzeitig die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten", so Roy Hughes, Executive Vice President von Network Operations Europe.

Das DHL-"Dankeschön"-Flugzeug wird als normaler Netzwerkflug mit der Zulassungsnummer G-DHKF und verschiedene Reiseziele in Europa und darüber hinaus. Bis jetzt hat das Flugzeug in 23 verschiedenen Ländern und 32 verschiedenen Gateways angehalten, darunter Deutschland, Großbritannien, Finnland, Dänemark, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Italien, Spanien und Marokko, um nur einige zu nennen. Weitere Stopps in Israel, Portugal und Österreich sind geplant. Um die Botschaft noch weiter zu verbreiten und Kollegen einzubinden, hat Network Operations Europa startete "Rainbow & Heroes", eine Kampagne, die Kollegen dazu ermutigen soll, ihre besten Bilder der Flugzeuge in verschiedenen Einrichtungen in Europa zu teilen. Um weitere Kollegen auf den DHL-Vorfeldern und in den Drehkreuzen und Gateways zu erreichen, wurde ein Transportbehälter (ULD - Unit Load Device) ab Ende Mai mit einer "Thank YULD"-Nachricht beschriftet. Dieser Container, der für den Transport der Expresssendungen verwendet wird, wird durch Europa geflogen und daher von möglichst vielen Mitarbeitern gesehen werden. Die DHL-Mitarbeiter können diesen Container auch mit einer Nachricht an ihre Kollegen von anderen Hubs und Gateways in den verschiedenen europäischen Ländern des einzigartigen DHL-Netzwerks signieren.

Steven Hanisch, Supervisor Ramp am DHL Express Hub Leipzig, fügt hinzu: "Wir stecken hier alle gemeinsam drin, und es ist meine Aufgabe, unsere Kunden in allen Situationen so gut wie möglich zu unterstützen und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dennoch freue ich mich sehr, wenn unsere Arbeit geschätzt wird, besonders in diesen unsicheren Zeiten. Und - oder vielleicht sogar noch mehr - der Beitrag, den die Beschäftigten des Gesundheitswesens jeden Tag leisten, verdient Anerkennung. Deshalb bin ich stolz darauf, Teil dieses Unternehmens zu sein".

Detaillierter Flugplan des Sonderflugzeugs:

Date

Airport

City

Country

06.05.

LEJ

Leipzig

Germany

06.05.

EMA

East Midlands

UK

07.05.

SNN

Shannon

Ireland

08.05.

GVA

Geneva

Switzerland

10.05.

CGN

Cologne

Germany

12.05.

WAW

Warsaw

Poland

13.05.

PSA

Pisa

Italy

14.05.

BCN

Barcelona

Spain

15.05.

NTE

Nantes

France

16.05.

HEL

Helsinki

Finland

17.05.

LHR

London

UK

17.05.

SOF

Sofia

Bulgaria

18.05.

SKP

Skopje

Macedonia

19.05.

FRA

Frankfurt

Germany

19.05.

ZAG

Zagreb

Croatia

19.05.

BLQ

Bologna

Italy

20.05.

VNO

Vilnius

Lithuania

20.05.

RIX

Riga

Latvia

21.05.

CDG

Paris

France

21.05.

CMN

Casablanca

Morocco

22.05.

MAD

Madrid

Spain

24.05.

KBP

Kyiv

Ukraine

26.05.

OTP

Bucharest

Romania

26.05.

VCE

Venice

Italy

27.05.

BRU

Brussels

Belgium

27.05.

MRS

Marseille

France

27.05.

MLA

Malta

Malta

28.05.

CPH

Copenhagen

Denmark

28.05.

ORB

Örebro

Sweden

31.05.

ATH

Athens

Greece

31.05.

SKG

Thessaloniki

Greece

01.06.

LTN

Luton

UK

02.06.

AMS

Amsterdam

Netherlands

03.06.

VIT

Vitoria

Spain

03.06.

LIS

Lisbon

Portugal

04.06.

TLV

Tel Aviv

Israel

05.06.

LNZ

Linz

Austria