Navigation und Inhalte

DHL EXPRESS LUD ZUR ERÖFFNUNG IHRES FLAGSHIP STORES IN LINZ

Pressemitteilung: Guntramsdorf, 30. Jänner 2020

Flagship Store Linz Eröffnung Ralf Schweighöfer Managing Director DHL Express
  • Erfolgsmodell DHL Express Flagship Stores
  • Nachhaltige und moderne Versorgung für Linzer Bürgerinnen und Bürger

Mit dem modernen, 107m² großen Geschäftslokal in der Goethestrasse 7, erfüllt die DHL Express (Austria) GmbH nun auch in Linz einen oft geäußerten Kundenwunsch, nach einem zentralen und gut erreichbaren Standort.  Die bewusst gewählte verkehrsgünstige Lage in Nähe der Linzer Landstraße und des Hauptbahnhofes garantieren eine optimierte Versorgung sowie einen kundennahen Service.

Erfolgsmodell DHL Express Flagship Store

Michael Welsch, Vice President Sales bei DHL Express Österreich erklärt stolz: „ Mit den DHL Express Flagship Stores  haben wir ein äußerst  erfolgreiches und profitables Retailkonzept etabliert. Wir werden an diesem Erfolgsmodell festhalten und sondieren bereits Standorte in Salzburg und Graz.“ Und er ergänzt: „In der Endausbaustufe wollen wir für unsere Kunden in jeder Landeshauptstadt mit einen Flagship Store vor Ort sein. .“

Ein ganz besonderes Highlight im Store ist eine Leihgabe unseres Partners, der KTM AG.  Die original, DHL gebrandete, KTM 300 EXC des ehemaligen Trial Europameisters und mehrfachen ErzbergRodeo Gewinners, Taddy Blazusiak, steht exklusiv bereit!

Flagship Store Linz Eröffnung Cubicycle (v.l.n.r. VBmr. Der Stadt Linz Karin Hörzing, Ralf Schweighöfer – Managing Director DHl Express (Austria) GmbH, Irene Oberhumer – Teamleader DHL Express Flagship Store Linz)

Nachhaltige und moderne Versorgung für Linzer Bürgerinnen und Bürger

Der DHL Flagship Store dient darüber hinaus als Ausgangspunkt für Sendungszustellungen und Abholungen im Linzer Stadtgebiet mit den DHL Cubicycles.

„DHL Express betreibt in einigen europäischen Ländern bereits bis zu 60 Prozent der innerstädtischen Zustellrouten mit Frachtfahrrädern. Wir gehen davon aus, dass das Cubicycle dazu beitragen wird, diesen Ansatz in den nächsten Jahren weiter zu stärken", sagt Ralf Schweighöfer, Geschäftsführer von DHL Express Österreich. "Fahrräder bieten bei der Express-Zustellung einige Vorteile: Sie können Verkehrsstaus umgehen und kommen im Vergleich zu Zustellfahrzeugen pro Stunde auf bis zu doppelt so viele Zustellstopps. Die Betriebskosten über die gesamte Nutzungsdauer sind deutlich geringer als die eines Transporters. Und was entscheidend ist: Sie verursachen keinerlei Emissionen. Dies stärkt unser Umweltprogramm zur Reduzierung der CO2-Emissionen und unterstützt die Bemühungen der Stadtverwaltungen zur Förderung eines nachhaltigen innerstädtischen Lebens."

Karin Hörzing, Vizebürgermeisterin der Stadt Linz:  „Der neue Standort des DHL Express Flagship Stores vereint kundennahen Service ebenso wie die verkehrsgünstige Versorgung für die Sendungszustellung und Abholung. Besonders der Einsatz elektrifizierter Lastenfahrräder zeugt von der Innovationsfreudigkeit des Unternehmens und ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die sogenannte ‚Last Mile‘ als ‚Green Mile’ mit CO2-neutraler Zustellung in der Innenstadt am Puls der Zeit bewältigt werden kann – herzlich willkommen in der Linzer Innenstadt!“