Kategorien
In der unten stehenden Tabelle finden Sie detaillierte Informationen zu allen Cookies, die auf den DHL-Webseiten verwendet werden.
Alle Cookies in dieser Tabelle sind in vier nummerierte Gruppen aufgeteilt. Die einzelnen Cookies können zu mehr als einer Kategorie gehören.
Die Kategorien unterteilen sich wie folgt:
¹ Unbedingt erforderlich: Diese Cookies sind für die Navigation und Verwendung von Funktionen auf der Webseite erforderlich. Ohne diese Cookies können angeforderte Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden. Wie bereits angemerkt, ist die Grundlage hierfür Art. 6 (1) f) DSGVO.
² Leistung: Mit diesen Cookies werden Informationen darüber erfasst, wie Besucher eine Webseite nutzen, zum Beispiel welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Cookies erfassen keinerlei Informationen, die der Identifikation eines Besuchers dienen. Alle von diesen Cookies zusammengetragenen Daten werden gebündelt und sind daher anonym. Sie dienen lediglich zur Optimierung einer Webseite.
³ Funktionalität: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, von Ihnen ausgewählte Optionen zu speichern und verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten. So wird mithilfe dieser Cookies beispielsweise die letzte Sendungsverfolgungsnummer gespeichert, die Sie in der Anwendung zur Sendungsverfolgung eingegeben haben. Von diesen Cookies erfasste Informationen können anonymisiert werden und erlauben kein Tracking Ihrer Internetaktivitäten auf anderen Webseiten.
4 Targeting oder Werbung: Diese Cookies werden dazu genutzt, um Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeanzeigen zu bieten. Des Weiteren werden sie zur Begrenzung der Häufigkeit, mit der Ihnen eine Werbeanzeige angezeigt wird und zur Messung der Effizienz einer Werbekampagne verwendet. Für gewöhnlich werden sie mit Zustimmung des Webseitenbetreibers von Werbenetzwerken platziert.
Liste der Cookies
Tracking-Cookie von Salesforce Marketing Cloud ² | Salesforce
Dieser Cookie erfasst Informationen in anonymisierter Form, es sei denn, Sie kontaktieren DHL unter Verwendung bestimmter Onlinekontaktformulare im Inhaltsbereich Logistik. In diesem Fall verknüpfen wir die in diesem Cookie gespeicherten Informationen mit Ihrer E-Mail-Adresse.
Die erfassten Informationen beinhalten Seitenaufrufe, die Verweildauer auf einer Seite und den zur Inhaltsanzeige verwendeten Browser. Mittels dieser Informationen kann DHL den Erfolg von E-Mail-Kampagnen messen.
Wenn der Cookie anonym bleibt, läuft er nach 30 Tagen ab. Wenn er mit einer E-Mail-Adresse verknüpft ist, läuft er nach 2 Jahren (730 Tagen), nachdem die Kontakte sich zuletzt kenntlich gemacht haben, ab. Alles wird vertraulich behandelt und lediglich DHL-intern zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Salesforceundefiniert
Cookie für Kampagnennamen ² | campaignName
Dieser Cookie wird erstellt, wenn Sie über ein DHL Werbebanner oder einen Link in einer E-Mail-Kampagne/Werbemail auf eine DHL Webseite weitergeleitet werden.
Der Cookie speichert eine Kampagnennummer, wodurch die Quelle der Kampagne eindeutig identifiziert wird.
Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach Aufrufen einer unserer Webseiten über eines der Onlinekontakt- oder -Registrierungsformulare mit DHL in Verbindung treten, wird der E-Mail an den DHL Vertriebs- oder Kundenservice die Kampagnennummer beigefügt.
Diese Informationen werden nur zur Bewertung des Erfolgs einer Kampagne und zur Nachverfolgung herangezogen, die uns anzeigt, ob Kunden uns als Ergebnis einer Kampagne kontaktiert haben.
Der Cookie speichert keinerlei persönliche Kundendaten, nur die Kampagnennummer.
Er läuft bereits nach 24 Stunden ab.
Cookie für Suchparameter ³ | searchParams
Mit diesem Cookie werden Suchphrasen und -wörter gespeichert, die Sie in unsere Suchfelder eingegeben haben.
Die Suchfelder befinden sich jeweils oben rechts auf unseren Webseiten.
Auf diese Weise speichern wir Ihre Suchbegriffe und füllen bei einer erneuten Verwendung der Suchfunktion das Feld mit vorherigen Vorschlägen aus.
Dieser Cookie wurde erstellt, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der DHL Webseiten für unsere Kunden zu optimieren.
Es speichert dauerhaft Suchbegriffe bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie den Zwischenspeicher Ihres Browsers und Cookies aktiv löschen.
Cookie für Absenderreferenzinformationen ³ | shipRefDetails
Mit diesem Cookie werden sämtliche zuvor verfolgten Absenderreferenzen gespeichert, die Sie bei der Verwendung unserer Anwendung für die Verfolgung der Absenderreferenz von DHL Express eingeben.
Dieser Cookie wurde erstellt, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der DHL Webseiten für unsere Kunden zu optimieren.
Er speichert dauerhaft alle Absenderreferenzen bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie den Zwischenspeicher Ihres Browsers und Cookies aktiv löschen.
Sehen Sie sich eine unserer Anwendungen für die Verfolgung der Absenderreferenz von DHL Express an.
Waybill Cookie ³ | AWB
Mit diesem Cookie wird die letzte Sendungsverfolgungsnummer gespeichert, die Sie bei der Verwendung einer primären Onlineanwendung zur Sendungsverfolgung eingegeben haben.
Dieser Cookie wurde erstellt, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der DHL Webseiten für unsere Kunden zu optimieren.
Er speichert die vorherige Sendungsverfolgungsnummer so lange, bis Sie in derselben Anwendung zur Sendungsverfolgung eine neue Nummer eingeben.
Sehen Sie sich eine unserer primären Onlineanwendungen zur Sendungsverfolgungundefiniert an.
Waybill Brand Cookie ³ | BRAND
Mit diesem Cookie wird die letzte Versandart gespeichert, die Sie in den Drop-down-Optionen in unseren primären Onlineanwendungen zur Sendungsverfolgung ausgewählt haben.
Dieser Cookie wurde erstellt, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der DHL Webseiten für unsere Kunden zu optimieren.
Es speichert die zuvor in der Drop-down-Option ausgewählte Versandart solange, bis Sie eine andere Option in derselben Anwendung zur Sendungsverfolgung auswählen.
Sehen Sie sich eine unserer primären Onlineanwendungen zur Sendungsverfolgung an.
Cookie für schnelle Sendungsverfolgung ³ | Keine feststehende Bezeichnung
Mit diesem Cookie wird sowohl die zuletzt eingegebene Sendungsverfolgungsnummer als auch die in den Drop-down-Optionen ausgewählte Versandart gespeichert, die Sie in unseren kleineren Onlineanwendungen zur schnellen Sendungsverfolgung verwendet haben.
Dieser Cookie wurde erstellt, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der DHL Webseiten für unsere Kunden zu optimieren.
Er speichert die zuvor in der Drop-down-Option ausgewählte Sendungsverfolgungsnummer und Versandart so lange, bis Sie neue Optionen in derselben Anwendung zur schnellen Sendungsverfolgung auswählen.
Hier finden Sie eine unserer Anwendungen für die schnelle Sendungsverfolgung von DHL Express.
Cookie für Registerkartensystem ³ | Keine feststehende Bezeichnung
Mit diesem Cookie wird die letzte Registerkarte gespeichert, die Sie auf einer Seite mit mehreren Registerkartenansichten ausgewählt haben.
Dieser Cookie wurde erstellt, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der DHL Webseiten für unsere Kunden zu optimieren.
Es speichert die zuvor ausgewählte Registerkarte solange, bis Sie auf derselben Seite eine andere Registerkarte auswählen.
Webtrends Analytics ² | WT_FPC
Mit diesem Cookie werden Informationen darüber erfasst, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten und Verbesserung der Webseite. Dieser Cookie erfasst Informationen in anonymisierter Form, darunter die Besucheranzahl der Webseite, wie Besucher auf die Webseite gelangt sind und die Seiten, die sie besucht haben.
Der Cookie wird lediglich zur Identifikation verwendet und speichert keine personenbezogenen Besucherdaten, nur eine Kennung. Er wird vertraulich behandelt und lediglich DHL-intern zur Verbesserung der Webseiten und des Nutzererlebnisses verwendet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webtrendsundefiniert.
Webtrends Analytics ² | ACOOKIE
Mit diesem Cookie werden Informationen darüber erfasst, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Er wird insbesondere zur Beobachtung der Besucher unserer gesamten DHL Domänen eingesetzt.
Wenn beispielsweise ein Besucher zuerst unsere Unternehmensseite (Domäne www.dhl.com) und dann eine DHL Länder Webseite mit der jeweils lokalen Domäne (z. B. für Deutschland www.dhl.com/de-de/) aufruft, wird dies registriert.
Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten und Verbesserung der Webseite. Dieser Cookie erfasst Informationen in anonymisierter Form, darunter die Besucheranzahl der Webseite, wie Besucher auf die Webseite gelangt sind und die Seiten, die sie besucht haben.
Der Cookie wird lediglich zur Identifikation verwendet und speichert keine personenbezogenen Besucherdaten, nur eine Kennung. Er wird vertraulich behandelt und lediglich DHL-intern zur Verbesserung der Webseiten und des Nutzererlebnisses verwendet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webtrends
Google Analytics ² | _utma, _utmb; utmz
Eine geringe Anzahl von Ländern verwendet u. U. Google Analytics-Cookies in einem begrenzten Umfang für spezielle lokale Zwecke. Diese Cookies verwenden Ihre IP-Adresse zur Identifizierung, identifizieren Sie allerdings nicht individuell. Das heißt, die Daten werden pseudonymisiert. Die Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere lokalen Seiten nutzen, und verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns zu helfen, die lokalen Seiten zu verbessern.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Googleundefiniert
Tracking-Cookie von Eloqua ² | ELOQUA
Der Inhalt dieses permanenten Tracking-Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Er wird in der Regel auf die gleiche Weise wie all unsere anderen permanenten Cookies verwendet. Wenn Sie sich jedoch unter Verwendung bestimmter Onlinekontaktformulare im Inhaltsbereich Logistik an DHL wenden, speichert der Cookie Ihre E-Mail-Adresse, um ein individuelles Profil Ihrer Onlineaktivitäten zu erstellen. Mit denselben Kontaktformularen können Sie sich auch für den Erhalt von Marketing-Updates per E-Mail anmelden. Mit Ihrer Zustimmung liefern wir Ihnen interessante, personalisierte Inhalte, Angebote oder Werbeaktionen. Falls Sie keine E-Mail-Newsletter erhalten möchten, werden Sie auch in Zukunft nicht kontaktiert. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und lediglich DHL-intern verwendet, um Ihre individuellen Onlineaktivitäten besser zu verstehen. Das bedeutet, dass wir weiterhin neue und verbesserte Webseiteninhalte bereitstellen können, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Eloquaundefiniert
Tracking-Cookies von LiveBall ² | LiveBall, mkto_trk, ki_r, ki_t, ki_u
Mit diesen Cookies werden Informationen unter Verwendung anonymisierter Identifikationsnummern erfasst.
LiveBall verwendet IP-Adressen zur Bereitstellung von nicht in die Persönlichkeitsrechte eingreifenden geografischen Standortdaten. Diese werden jedoch nicht im Cookie gespeichert oder mit diesem verknüpft. So können wir das Verhalten bei der Internetnutzung tracken, um das Nutzerlebnis und die von uns angebotenen Dienstleistungen besser zu verstehen und zu optimieren. Es sind jedoch keine Rückschlüsse auf Ihre personenbezogenen Daten möglich.
Diese Cookies werden gesendet, wenn Sie DHL mithilfe bestimmter Onlineformulare auf unseren Webseiten kontaktieren, zum Beispiel wenn Sie ein DHL Express-Konto bei uns eröffnen.
Die Cookies werden vertraulich und lediglich DHL-intern verwendet und laufen nach 365 Tagen ab.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Tracking-Cookie von dotdigital ² | tracked_session
Dieser Cookie wird erstellt, wenn Sie über einen Link in einer E-Mail-Kampagne/Werbemail auf bestimmte Webseiten weitergeleitet werden. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten, Verbesserung der Webseite und Bereitstellung besserer, zielgerichteter Inhalte.
Dieser Cookie erfasst Informationen in anonymisierter Form, es sei denn, Sie kontaktieren DHL unter Verwendung bestimmter Onlinekontaktformulare im Inhaltsbereich Logistik. In diesem Fall verknüpfen wir die in diesem Cookie gespeicherten Informationen mit Ihrer E-Mail-Adresse, um ein individuelles Profil Ihrer Onlineaktivitäten zu erstellen. Mit denselben Kontaktformularen können Sie sich auch für den Erhalt von Marketing-Updates per E-Mail anmelden. Mit Ihrer Zustimmung liefern wir Ihnen interessante, personalisierte Inhalte, Angebote oder Werbeaktionen.
Die erfassten Informationen beinhalten Seitenaufrufe, die Verweildauer auf einer Seite und den zur Inhaltsanzeige verwendeten Browser. Mittels dieser Informationen kann DHL den Erfolg von E-Mail-Kampagnen messen.
Wenn der Cookie anonym bleibt, läuft er nach 30 Tagen ab. Wenn er mit einer E-Mail-Adresse verknüpft ist, läuft er nach 1 Jahr (365 Tagen), nachdem die Kontakte sich zuletzt kenntlich gemacht haben, ab. Alles wird vertraulich behandelt und lediglich DHL-intern zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet.
Falls Sie keine E-Mail-Newsletter erhalten möchten, werden Sie auch in Zukunft nicht kontaktiert. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und lediglich DHL-intern verwendet, um Ihre individuellen Onlineaktivitäten besser zu verstehen. Das bedeutet, dass wir weiterhin neue und verbesserte Webseiteninhalte bereitstellen können, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei dotdigital
Cookies von MediaMind ² | U2, ActivityInfo, TargetingInfo, Eyeblaster, A3, B4 und C4.
Cookies von MediaMind werden erstellt, wenn Sie über ein DHL Werbebanner, einen Link in einer E-Mail-Kampagne/Werbemail oder mittels eines Kampagnenlinks als Teil einer offline Medienanzeige auf bestimmte Kampagnenwebseiten von DHL weitergeleitet werden. Cookies von MediaMind tracken, wann und wo Ihnen DHL Werbeanzeigen im Internet angezeigt wurden, inwiefern Sie sich mit diesen Anzeigen beschäftigt haben und wann Sie die DHL Webseite nach Einblendung der Werbeanzeige besucht haben.
Mittels dieser Informationen kann DHL den Erfolg von Werbekampagnen messen. Die Informationen werden als zusammengefasste Berichte bereitgestellt, daher sind keine individuellen Nutzerinformationen sichtbar. Die Cookies kontrollieren keinerlei sonstige Browsingaktivitäten und werden vertraulich sowie lediglich DHL-intern verwendet.
Diese permanenten Tracking-Cookies erfassen Ihre IP-Adresse zur Bereitstellung von geografischen Standortdaten, mit deren Hilfe DHL Werbekampagnen überwachen und verwalten kann. Die Cookies sind vollständig verschlüsselt und erfassen keine anderen Informationen zur Identifizierung von Personen, somit kann die IP-Adresse keinen personenbezogenen Daten zugeordnet werden und wird nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse wird sicher gespeichert sowie vertraulich und lediglich DHL-intern verwendet, um zusammengefasste Berichte zu erstellen. Die Cookies laufen nach 30 Tagen ab.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MediaMind
Cookies von YouTube ² | use_hitbox VISITOR_INFO1_LIVE
Wir betten Videos mithilfe des erweiterten Datenschutzmodus von YouTube ein. Einige dieser Videos stammen aus unserem offiziellen YouTube-Kanal.
In diesem Modus werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, sobald Sie auf den YouTube Video-Player klicken. Unter Anwendung des erweiterten Datenschutzmodus speichert YouTube bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos jedoch keine Informationen zur Identifizierung von Personen.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Informationsseite für eingebettete Videos von YouTube
Cookies von Decibel Insight 2 | da_sid, da_lid
Für die Bereitstellung besserer Inhalte und Dienstleistungen verwendet diese Webseite den Webanalyseservice von Decibel Insight. Decibel Insight dient nicht der Erfassung von Informationen, die Sie als Person identifizieren. Decibel Insight speichert möglicherweise Cursoraktivitäten und Scrollbewegungen sowie einfache Interaktionen mit Webseitenformularen. Es werden jedoch keine Internetaktivitäten auf Webseiten von Drittanbietern getrackt. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Decibel Insight finden Sie in den Datenschutzhinweisen – https://www.decibelinsight.com/privacy-policy/
Unter www.decibelinsight.com/optout können Sie sich vom Tracking durch Decibel Insight abmelden
Cookies von Usabilla | usbl.c.ID
Die folgenden Daten werden für Usabilla-Kampagnen gespeichert:
- Wurde die Kampagne bereits angezeigt? Wenn ja, wird sie nicht erneut angezeigt.
- Wenn die Kampagne über einen „N% chance“-Auslöser verfügt, wird gespeichert, ob die Kampagne angezeigt werden soll oder nicht.
- Wenn die Kampagne ausgelöst werden soll, nachdem der Besucher eine bestimmte Anzahl an Seiten besucht hat, wird die Anzahl der besuchten Seiten ab Start der Kampagne gespeichert.
Diese Daten werden auf dem lokalen Speicher HTML5 mit jeweils einem Eintrag pro Kampagne gespeichert. Der Schlüssel für dieses Feld lautet „usbl.c.ID“ wobei ID eine eindeutige Kennung für die Kampagne ist.
Wenn der Auslöser „neuer oder wiederkehrender Besucher“ in einer Kampagne aktiviert ist, werden die folgenden zwei Datenwerte gespeichert:
- das Feld „usbl.v“ im lokalen Speicher
- ein Sitzungscookie mit der Bezeichnung „usbls“
Diese beiden Datenwerte sind erforderlich, um zu bestimmen, ob es sich um einen neuen oder wiederkehrenden Nutzer handelt. Hier erfahren Sie mehr über die Cookierichtlinie von Usabilla: https://usabilla.com/cookie-policyundefiniert
Cookies von Adobe Marketing Cloud ²
Diese Cookies werden verwendet, um in anonymer Form Informationen über das Nutzungsverhalten der Webseitenbesucher zu erfassen. Die Informationen werden genutzt, um die Webseite zu verbessern und Benutzern Inhalte anzubieten, die auf sie zugeschnitten sind.
AMCV_###@AdobeOrg
Dieser Cookie wird zur Identifizierung eines eindeutigen Besuchers verwendet. Dies ist ein permanenter Cookie, der nach zwei Jahren abläuft.
mbox
Dieser Cookie wird für die Personalisierung auf der Webseite verwendet und bestimmt, welche dynamischen Inhalte einem Benutzer angezeigt werden. Der Cookie verbleibt bis zwei Wochen nach der letzten Anmeldung im Browser des Besuchers.
s_cc
Dieser Cookie bestimmt, ob Cookies im Browser aktiviert sind. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
s_vi
Dieser Cookie wird zur Identifizierung des Zeit-/Datumsstempels eines eindeutigen Besuchers verwendet. Dies ist ein permanenter Cookie, der nach fünf Jahren abläuft.
s_fid
Dieser Cookie ist ein „Fallback“-Cookie zur Identifizierung von Besuchern, wenn der s_vi-Cookie, der normalerweise zu diesem Zweck verwendet wird, blockiert ist. Er enthält eine zufällig generierte, eindeutige ID.
s_sq
Dieser Cookie zeichnet auf, welche Links der Benutzer angeklickt hat. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
s_nr
Dieser Cookie speichert Informationen zum Datum des Besuchs und dazu, ob es sich um einen neuen oder wiederkehrenden Benutzer handelt. Dies ist ein permanenter Cookie, der nach zwei Jahren abläuft.
s_ppn
Dieser Cookie erfasst den Namen der zuvor geöffneten Seite auf der Webseite. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
s_ppv
Dieser Cookie zeichnet auf, ob ein Benutzer zuvor eine Seite geöffnet hat, und wird auf der nächsten Seite erfasst. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
s_ppvl
Dieser Cookie erfasst den Namen der letzten geöffneten Seite auf der Webseite. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
_sdsat_landing_page
Dieser Cookie bestimmt, welche Seite bei einer Sitzung zuerst geöffnet wurde. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
_sdsat_lt_pages_viewed
Dieser Cookie bestimmt, wie viele Seiten während der letzten Sitzung angezeigt wurden. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
_sdsat_session_count
Dieser Cookie bestimmt, wie oft ein Besucher die Webseite besucht hat. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
_sdsat_traffic_source
Dieser Cookie bestimmt, von welcher Seite der Besucher zu der Webseite weitergeleitet wurde. Bei diesem Cookie handelt es sich um einen Sitzungscookie, der nach dem Schließen des Browsers abläuft.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobeundefiniert
Cookies von Google Adwords 4 | Verschiedene: siehe Von Google verwendete Cookie-Arten
Wenn Sie auf eine von Google bereitgestellte Werbeanzeige klicken, wird auf Ihrem Computer ein Conversion-Tracking Cookie gespeichert. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab, enthalten keine personenbezogenen Daten und können daher nicht zur Identifizierung Ihrer Person herangezogen werden. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite besuchen und der Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google sehen, dass Sie auf die Werbeanzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde verfügt über unterschiedliche Cookies, somit ist es nicht möglich, Cookies über Webseiten anderer AdWords Kunden zu tracken. Die über den Conversion-Cookie erfassten Informationen werden herangezogen, um Conversion Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, wenn sie Conversion-Tracking wünschen. Kunden können die Gesamtzahl der Nutzer sehen, die auf ihre Werbeanzeigen geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die es ihnen ermöglichen, Nutzer persönlich zu identifizieren.
Mehr Informationen zu Google Adwords in Googles Datenschutzerklärung
Um sich vom Tracking auf allen Webseiten durch Google Adwords abzumelden, besuchen Sie: Google Ad Einstellungen
Cookies von DoubleClick 4 | Verschiedene: Von Google verwendete Cookie-Arten
Wir verwenden das Online-Werbeprogramm DoubleClick und das Conversion-Tracking von DoubleClick. Das Conversion-Tracking von DoubleClick ist ein von Google Inc. bereitgestellter Analyseservice.
Wenn Sie auf eine Google oder Bing Werbung klicken, wird ein Cookie in ihrem Browser gespeichert. Dies ermöglicht es sowohl DoubleClick als auch DHL, festzustellen, dass ein Besucher von einer Google oder Bing Werbung auf die Webseite weitergeleitet wurde und diese somit zu einer Zielseite wurde (Conversion Seite).
Die Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche auf einer Webseite nach dem Klick auf einen unserer Werbebanner zu zählen, sowie die Anzahl von getätigten Käufen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Mehr Informationen zu DoubleClick in Googles Datenschutzerklärung
Wenn Sie an diesem Ermittlungsverfahren nicht teilnehmen möchten, können Sie der Cookie-Speicherung, die dafür nötig ist, in Ihren Browsereinstellungen widersprechen. Sie können sich auch über die Google Ad Einstellungen von DoubleClicks Cookiespeicherung abmelden.
Google Remarketing und Ähnliche Zielgruppen Technologie 4 | Verschiedene: siehe Von Google verwendete Cookie-Arten
Unsere Webseiten verwenden die von Google angebotene Retargeting und Ähnliche Zielgruppen Technologie. Diese Technologie ermöglicht es uns, zielgerichtete Remarketing Werbung an Besucher unserer Webseite auszuspielen, die bereits Interesse an unseren Produkten gezeigt haben. Die Werbung wird auf Grund der Cookie-basierten Analyse der bisherigen Nutzerdaten ausgespielt. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Retargeting Technologie wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um anonymisierte Daten über Ihre Interessen zu sammeln und danach passende Werbung auf Basis der gesammelten Informationen auszuspielen. Wenn Sie später Google Suchen durchführen oder Werbung aus dem Google Netzwerk auf anderen Webseiten sehen, haben wir die Mögklichkeit, dort zielgerichtete Werbung unserer Produkte auszuspielen (bekannt als Remarketing). Wenn Sie über ein Google Konto verfügen, kann Google diese Daten mit Ihrem Google Konto verknüpfen.
Die Ähnliche Zielgruppen Technologie ermöglicht es DHL, Werbung an Besucher auszuspielen, die über gleiche Charakteristiken verfügen wie Menschen auf bereits existierenden Remarketing Listen.
Weitere Informationen, inklusive wie Remarketing funktioniert, finden Sie in Googles Datenschutzerklärung
Sie können Remarketing Werbung über die Google Ad Einstellungen deaktivieren.
Cookies von Microsoft Bing 4 | Verschiedene: siehe Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien in der Datenschutzerklärung von Microsoft
Unsere Webseiten nutzen das Conversion-Tracking von Bing Ads. Wenn Sie auf eine Bing Werbung klicken, wird ein Cookie in ihrem Browser gespeichert. Dies ermöglicht es sowohl Bing als auch DHL, festzustellen, dass ein Besucher von einer Bing Werbung auf die Webseite weitergeleitet wurde und diese somit zu einer Zielseite wurde (Conversion Seite).
Weitere Informationen über Microsoft Bing finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Wenn Sie nicht an dem hier beschriebenen Tracking-Prozess teilnehmen möchten, können Sie der Speicherung eines Cookies, der dafür notwendig ist, in Ihren Browsereinstellungen widersprechen. Die Deaktivierung kann auch über das Microsoft Opt Out erfolgen.
Get a Quote 4 | _gaq_data
Dieser Cookie dient zur erneuten Identifizierung und zur Wiederherstellung kürzlich hinterlegter Angebotsinformationen auf logistics.dhl. Dieser Cookie speichert die erforderlichen Felder, die zur Angebotserstellung notwendig sind. Dazu gehören Land, Stadt und Postleitzahl für Ausgangspunkt und Ziel der Lieferung. Informationen zu den Paketdetails und zum Versanddatum. Der Cookie speichert keine persönlichen Informationen. Der Cookie wird zwei Jahre lang gespeichert.
PathFactory Tracking Cookie 2 | PathFactory
PathFactory kann persönliche Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse oder IP-Adresse erfassen, wenn Sie diese freiwillig angeben. PathFactory kann auch nicht persönlich identifizierende Informationen wie besuchte Webseiten und die auf jeder Seite verbrachte Zeit sammeln. Die gesammelten Informationen bieten DHL Einblicke in das Verhalten von Webbesuchern. DHL kann diese Erkenntnisse nutzen, um Besucher mit personalisierten Inhalten anzusprechen, die unter anderem auf ihrem Verhalten, dem Konto, zu dem sie gehören, oder dem geografischen Standort basieren. Der Inhalt des PathFactory-ID-Cookies ist auf eine eindeutige alphanumerische ID beschränkt, die einem einzelnen Besucherdatensatz in der PathFactory-Datenbank entspricht.
Weitere Informationen
Freigabe-Tools: Cookies von Drittanbietern
Auf den DHL Webseiten sind ab sofort eingebettete Schaltflächen mit der Bezeichnung „Teilen“ verfügbar. So können Besucher einfacher Lesezeichen setzen und Inhalte in ihren bevorzugten sozialen Netzwerken teilen. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, sendet möglicherweise der Service, über den Sie Inhalte teilen möchten, ein Cookie. DHL kontrolliert die Verwendung dieser Cookies nicht, daher verweisen wir Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Webseite des entsprechenden Drittanbieters. Die „Teilen“ Schaltflächen werden von AddThis bereitgestellt. Weitere Informationen zur Datenerfassung finden Sie in der AddThis-Datenschutzrichtlinie
Cookies von Drittanbietern in eingebetteten Inhalten
Auf einigen Seiten unserer Webseite werden Sie feststellen, dass Cookies gesetzt wurden, die keinen Bezug zu DHL haben. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Inhalten, beispielsweise von YouTube oder Vimeo, besuchen, können diese Services ihre eigenen Cookies in Ihrem Internetbrowser speichern. DHL kontrolliert die Verwendung dieser Cookies nicht und kann aufgrund der Funktionsweise solcher Cookies nicht auf sie zugreifen. Der Zugriff auf Cookies ist nur dem Anbieter möglich, der sie ursprünglich gesetzt hat. Auf den Webseiten der Drittanbieter finden Sie weitere Informationen zu diesen Cookies.
Web Beacons
Um die Onlineinhalte von DHL interessant, benutzerfreundlich und aktuell zu gestalten, verwenden wir Webanalyseservices wie Adobe Analytics und Webtrends (siehe den Eintrag zu Webtrends in der Tabelle mit Cookies von DHL für weitere Informationen), die uns dabei unterstützen, ein Verständnis über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten. Diese Services verwenden Technologien zur Datenerfassung, zum Beispiel Web Beacons. Web Beacons sind kleine elektronische Bilder, die Cookies bereitstellen, Besucherzahlen erfassen und Informationen über die Nutzung und Effizienz der Webseite liefern. So erfahren wir, welche Inhalte für unsere Besucher von Interesse sind, und können maßgeschneiderte Informationen auf unseren Webseiten bereitstellen. Web Beacons arbeiten anonymisiert und beinhalten oder erfassen keinerlei Informationen, die zur Identifizierung von Personen dienen. Die Informationen sind anonym und werden nur zu statistischen Zwecken herangezogen. Diese Webanalysedaten und Cookies können nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden, da sie keine persönlichen Informationen wie Name und E-Mail-Adresse enthalten.
Auf unserer Webseite nutzen wir gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO Social-Media-Plug-ins (wie Facebook, Google+, Twitter usw.), um unsere Marke, Produkte und Services zu bewerben und in Kontakt mit unseren Kunden zu treten. Daher werden diese Werbezwecke als berechtigte Interessen gewertet. Es liegt in der Verantwortung des entsprechenden Social-Media-Providers, gemäß dem anwendbaren Recht und gesetzlichen Regelungen zu agieren.