DATENSCHUTZHINWEIS
Die Deutsche Post AG und ihre unter der Marke DHL operierenden Tochtergesellschaften (nachfolgend «DHL» genannt) freuen sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während der Abwicklung des gesamten Geschäftsprozesses ist uns wichtig.
Nachfolgend erläutern wir, welche Informationen DHL Global bei einem Besuch unserer Webseite sammelt und wie diese Informationen verwendet werden.
-
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person («betroffene Person»); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Identifikator oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person kennzeichnend sind. Dazu gehören Daten wie Ihr echter Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht mit Ihrer echten Identität in Verbindung gebracht werden können, wie bevorzugte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite, werden nicht als personenbezogene Daten betrachtet.
-
Dieser Datenschutzhinweis gilt für die Verarbeitung von Daten, die ausgeführt werden von:
Datenschutzbeauftragte der Deutsche Post AG
Gabriela Krader, LL.M
Deutsche Post AG
53250 BonnWenn Sie Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte.
Kontaktieren Sie den lokalen Datenschutzbeauftragten für DHL Paket
Sebastiano Guglielmini dataprotection.parcel.ch@dhl.com
-
Besuch unserer Webseite
DHL verpflichtet sich zum Schutz der Nutzerdaten auf unseren Webseiten. Bei einem Besuch unserer Seiten speichern unsere Webserver aus Verbindungs-, Konfigurations- und Sicherheitsgründen temporär stets Folgendes: Verbindungsdaten des verbundenen Computers; Liste der Seiten, die Sie auf unserer Webseite besuchen; Datum und Dauer des Besuchs; IP-Adresse Ihres Geräts; Identifikationsdaten des verwendeten Browsertyps und Betriebssystems; Webseite, über die eine Verlinkung auf unsere Webseite erfolgt. Zusätzliche persönliche Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie geben diese Daten freiwillig an, z. B während Sie ein Online-Kontaktformular als Teil einer Registrierung, einer Umfrage, eines Wettbewerbs, einer Vertragserfüllung oder einer Informationsanfrage ausfüllen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Datenkategorien ist Art. 13 Abs. 1 des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) Aus diesen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit und eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten.
Die Webtracking-Daten werden für eine Dauer von 36 Monaten gespeichert und anschliessend automatisch gelöscht. Zusätzlich verwenden wir Cookies, Tracking-Tools und Targeting-Massnahmen. Sie finden dazu genauere Angaben unter «Verwendung von Webtracking», «Verwendung von Cookies» und «Verwendung von Google Adwords».
Soweit Sie Geolokalisierungsfunktionen in Ihrem Browser bzw. in Ihrem Betriebssystem aktiviert haben, nutzen wir diese Daten, um Ihnen standortbezogene Dienste (z. B. Standort der nächsten Niederlassung, Packstation usw.) anzubieten. Wir verwenden diese Daten für keinen anderen Zweck. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, werden Ihre Daten zu gegebener Zeit gelöscht.
Vertragserfüllung
Aus vor-vertraglichen und vertraglichen Gründen benötigen wir personenbezogene Daten, um unsere Services bereitzustellen und den Verpflichtungen zu entsprechen, die aus vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen resultieren. Diese Daten werden z.B. für den Get a Quote & DHL für regelmäßige Versender Prozess verwendet. Um Sie zur Angebotserstellung per Email oder Telefon kontaktieren zu können, werden Ihre Daten an den zuständigen DHL Geschäftsbereich weitergegeben, der die höchste Überschneidung mit Ihrer Anfrage aufweist, und, in einigen Fällen, an den Kundendienst (z.B. IT-Unterstützung) oder Mitarbeiter, die an der Verbesserung der Webseite arbeiten. Die Daten können ebenfalls verwendet werden für (Versand-) Verträge, zur Kundendatenpflege und zur Überprüfung der Effizienz und Konversionsrate unserer Online Tools (inklusive Get a Quote & DHL für regelmäßige Versender), zur Abwicklung von Zahlungen und, im Bedarfsfall, zur Ermittlung der Kreditwürdigkeit. Bestimmte Sendungsdaten werden den Behörden des Transit- oder Ziellandes auch zur Zollabfertigung, Steuerfreigabe oder Sicherheitsüberprüfung mitgeteilt, je nach Gesetzgebung des jeweiligen Landes. Die bereitgestellten Informationen beinhalten für gewöhnlich: Name und Adresse des Absenders, Name und Adresse des Empfängers, Beschreibung der Waren, Stückzahl, Gewicht und Wert der Sendung.
Die Rechtsgrundlage ist in der Regel Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSG, da die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erfolgt, an dem Sie beteiligt sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei spezifischen Dienstleistungen und Produkten sind beim entsprechenden Kundenportal erhältlich.
Verarbeitung zu Werbezwecken
Wenn Sie ein bestehender Kunde der Deutschen Post AG sind, werden Ihre postalischen Daten (z. B. Name, Adresse) verarbeitet, um Sie mit den neuesten Informationen über unsere Angebote, News, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Abgesehen von einem bestehenden Einverständnis werden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich verarbeiten, um Ihnen Informationen zu der Deutschen Post AG eigenen oder ähnlichen Produkten zukommen zu lassen.
Die Rechtsgrundlage für die oben erwähnte Verarbeitung ist Art. 13 Abs. 1 und 2 DSG. Die Verarbeitung von Kundendaten für eigene Direktmarketing-Zwecke gilt als im Rahmen eines berechtigten Interesses durchgeführt.
Sie haben das Recht, der erwähnten Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Um von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter «Wer ist verantwortlich».
Wenn Sie sich für einen unserer Newsletter anmelden, sind wir berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zu verwenden. Die rechtliche Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 13 Abs. 1 DSG. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende des Newsletters klicken. Sie können Ihre Einwilligung zur zukünftigen Nutzung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die entsprechende Kontaktadresse wenden. Für den Fall, dass Sie Widerspruch einlegen oder sich von unseren Newsletter-Diensten abmelden, werden die entsprechenden Daten gesperrt und nicht länger für solche Zwecke verarbeitet.
Das Hinzufügen Ihrer E-Mail Adresse zu einer Sperrliste erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 13 Abs.1 und 2 DSG. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, ihnen zukünftig keine weiteren Informationen per E-Mail zuzusenden.
Wenn Sie ein regelmäßiger Besucher der Get a Quote Seite sind und/oder an unserem Produktportfolio und den DHL Geschäftsbereichen interessiert zu sein scheinen, zeigt DHL Ihnen einen Einladungsteaser, über den Sie freiwillig mit uns in Kontakt treten können. Die rechtliche Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 DSG. -
Wir verwenden Trackingsoftware um festzustellen, wie viele Nutzer unsere Webseite besuchen und mit welcher Regelmässigkeit sie dies tun. Über diese Software werden keine personenbezogenen Daten oder IP-Adressen von Einzelpersonen erfasst. Die Daten werden nur in anonymisierter und zusammengefasster Form für statistische Zwecke sowie zur Entwicklung der Webseite verwendet.
-
Wir verwenden das Online-Werbeprogramm «Google AdWords» und dessen Funktion für das Conversion Tracking. Google Conversion Tracking ist ein von Google Inc. bereitgestellter Analyseservice (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; «Google»).
Wenn Sie auf eine von Google bereitgestellte Werbeanzeige klicken, wird auf Ihrem Computer ein Conversion-Tracking-Cookie gespeichert. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab, enthalten keine personenbezogenen Daten und können daher nicht zur Identifizierung Ihrer Person herangezogen werden. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google sehen, dass Sie auf die Werbeanzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google-AdWords-Kunde verfügt über unterschiedliche Cookies, somit ist es nicht möglich, Cookies über Webseiten anderer AdWords-Kunden zu tracken. Die über das Conversion-Cookie erfassten Informationen werden herangezogen, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden können die Gesamtzahl der Nutzer sehen, die auf ihre Werbeanzeigen geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die es ihnen ermöglichen, Nutzer persönlich zu identifizieren. Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Zustimmung für diese Verwendung verweigern und verhindern, dass Cookies installiert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browsersoftware vornehmen (Option zum Deaktivieren). Sie sind dann von den Conversion-Tracking-Statistiken ausgenommen. Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter:
undefiniert -
Die Karrierechancen bei Deutsche Post DHL Group sind so vielfältig wie unser weltweites Team. Mit rund 550 000 Mitarbeitern in über 220 Ländern verbinden wir Menschen und verbessern ihr Leben. Wenn Sie sich für eine unserer offenen Stellen bewerben möchten, finden Sie
weitere Informationen, unter anderem auch zum Datenschutz.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden derzeit und in Zukunft von DHL weder mit Dritten geteilt, noch an diese verkauft, übertragen oder anderweitig verbreitet, es sei denn, dies ist gesetzlich oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich oder Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Es kann beispielsweise erforderlich sein, Ihre Adresse und Bestelldaten an unsere Auftragnehmer weiterzugeben, wenn Sie ein Produkt bestellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei spezifischen Dienstleistungen und Produkten sind beim entsprechenden Kundenportal erhältlich.
Externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind vertraglich zur strikten Geheimhaltung und zur Einhaltung der Datensicherheit gemäss Art. 10a Abs. 1 und 2 DSG verpflichtet. Unter diesen Umständen behält DHL die Verantwortung für die sichere Aufbewahrung Ihrer Informationen. Der Dienstleister leistet den Anweisungen von DHL Folge. Dies wird durch technische und organisatorische Massnahmen sowie durch Überprüfungen und Kontrollen sichergestellt.
-
Neben dem Recht auf Erhalt haben Sie die folgenden Rechte:
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind.
- Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, löschen oder sperren, sofern dies gesetzlich zulässig ist und die bestehenden Vertragsbedingungen eingehalten werden.
- Sie können die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format anfordern.
- Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einreichen. Um die zuständige Datenschutzbehörde zu finden, klicken Sie
Widerspruchsrecht
Das Widerspruchsrecht gilt für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund eines überwiegenden Interesses gemäss Art. 13 Abs. 1 und 2 DSG bearbeitet werden.
Um von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter «Kontakt».
-
DHL unternimmt alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen Verlust oder Missbrauch. So werden Ihre Daten zum Beispiel in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung mittels Secure-Socket-Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass ein genehmigtes Verschlüsselungsverfahren für die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den DHL-Servern zum Einsatz kommt, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Wenn Sie DHL per E-Mail kontaktieren möchten, weisen wir Sie darauf hin, dass die Vertraulichkeit der gesendeten Informationen nicht gewährleistet werden kann. Die Inhalte von E-Mails können von Dritten gelesen werden. Daher empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen stets per Post an uns zu senden.
-
Weitere Informationen zum Datenschutz bei spezifischen Dienstleistungen und Produkten sind beim entsprechenden Kundenportal erhältlich.
-
In diesem Abschnitt finden Sie Links zu dienstleistungs- und portalbezogenen Datenschutzinformationen von DHL.
Weitere Informationen zu DHL Express Produkten und Portalen erhalten Sie hier.
-
DHL behält sich das Recht vor, den Datenschutzhinweis jederzeit mit oder ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Überprüfen Sie deshalb bitte die Erklärung regelmässig, um über etwaige Änderungen informiert zu sein. Mit der Nutzung der DHL Webseiten stimmen Sie diesem Datenschutzhinweis zu.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 5. November 2019 aktualisiert.
DPDHL-Datenschutzrichtlinie
Die «DPDHL-Datenschutzrichtlinie» regelt die konzernweiten Standards für die Datenverarbeitung mit besonderem Augenmerk auf die sogenannte Übermittlung an Drittländer, d. h. die Übermittlung personenbezogener Daten an Länder ausserhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über die «DPDHL-Datenschutzrichtlinie»:
DHL-Informationsservices
Erfassen von Kunden- und Sendungsinformationen
-
Von Ihnen übermittelte Informationen für das Beauftragen oder Erhalten einer Dienstleistung (z. B. elektronische Aufzeichnung der Empfängerunterschrift, AWB-Nummern, Adressen usw.) werden von DHL aufgezeichnet und ausschliesslich zum Zweck der Bereitstellung der DHL-Dienstleistung verwendet. DHL erfasst oder verarbeitet keine Kunden- oder Sendungsinformationen, ausser diese werden speziell, freiwillig und wissentlich von Ihnen bereitgestellt. Wir stellen Compliance mit hochmodernen Sicherheitsstandards sicher und halten lokale oder internationale Datenschutzregelungen ein.
-
Die Internetworking-Protocol-Adresse ("IP-Adresse") ist eine Nummer, die Ihrem Computer beim Herstellen einer Internetverbindung automatisch zugewiesen wird. DHL zeichnet diese IP-Adresse auf und verwendet sie für Administrations-, Sicherheits- und Statistikzwecke.
-
Kundeninformationen werden verwendet, um die Ihnen angebotenen Dienstleistungen bereitzustellen und/oder zu verbessern.
DHL erfasst und verarbeitet Daten nur für bestimmte und eingeschränkte Zwecke, über die wir Sie informieren, wenn Sie bestimmte, auf unserer Webseite angebotene Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. DHL kann Daten erfassen und verwenden, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen, von Ihnen angeforderte Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, Newsletter zu empfangen oder mit Ihnen aus anderen Gründen Kontakt aufzunehmen. Zusätzlich können wir Ihre Daten zur Bewertung der Effektivität unserer Dienstleistungen und deren Verbesserung für unsere Kunden verwenden, für interne statistische und betriebliche Zwecke, um Kundeninteressen und -einkäufe sowie andere Trends bei Kunden zu bewerten und um die Produktentwicklung und Marketingstrategien besser steuern zu können. Durch das Übermitteln Ihrer Daten stimmen Sie diesen Verwendungen explizit zu. DHL speichert Ihre Daten nur so lange, wie für diese Zwecke erforderlich, und in Übereinstimmung mit sämtlichen anwendbaren rechtlichen oder ethischen Berichterstattungs- oder Dokumentaufbewahrungsanforderungen.
Um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen, können Daten unter Umständen an Dritte weitergegeben werden, die im Auftrag von oder für DHL handeln, um Ihre Daten in Übereinstimmung mit dem Zweck, zu dem diese ursprünglich erfasst wurden, weiterzuverarbeiten. Wenn aus welchen Gründen auch immer eine Offenlegung von Daten gegenüber Dritten wahrscheinlich oder notwendig ist, stellt DHL sicher, dass diese Dritten den gleichen Schutz bieten wie DHL.
Bestimmte Sendungsdaten werden den Behörden des Transit- oder Ziellandes zur Zollabfertigung, Steuerfreigabe oder Sicherheitsüberprüfung mitgeteilt, je nach Gesetzgebung des jeweiligen Landes. Die bereitgestellten Informationen beinhalten für gewöhnlich: Name und Adresse des Absenders, Name und Adresse des Empfängers, Beschreibung der Waren, Stückzahl, Gewicht und Wert der Sendung.
-
DHL weiss, dass Ihnen der Schutz Ihrer Daten wichtig ist. Wir treffen alle angemessenen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass die von uns über Sie erfassten Kundeninformationen vertraulich bleiben. Informationssicherheitstechniken und -kontrollen, wie z. B. Firewalls, Antivirus-Software und Zugriffskontrollprozesse werden bereitgestellt, um vor Folgendem zu schützen:
- unbefugter Zugriff
- unangemessene Verwendung oder Offenlegung
- unbefugte Änderung und
- ungesetzliche Zerstörung oder versehentlicher Verlust
Aufgrund der Tatsache, dass das Internet nicht als vollständig sicheres System betrachtet werden kann, selbst wenn die höchsten Sicherheitsmassnahmen implementiert werden, kann DHL nicht für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung verantwortlich oder haftbar gemacht werden.
Kundeninformationen werden auf einer «Kenntnis erforderlich»-Basis behandelt und der Zugriff wird nur jenen Mitarbeitern gewährt, bei denen aus betrieblichen Gründen eine berechtigte Notwendigkeit für den Zugriff auf diese Informationen gegeben ist.
-
DHL ist Teil der Deutsche Post World Net, einer internationalen Logistik- und Finanzgruppe, und verfügt über verschiedene Datenbanken in unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten. DHL kann Ihre Daten an eine dieser Datenbanken oder Unternehmen innerhalb der DHL Gruppe oder ihre Partner übertragen, die zugestimmt haben, Ihre Daten vertraulich und sicher zu behandeln, auch ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes. Wenn der Datenschutz in einem Land nicht den international anerkannten Standards entsprechend der vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit veröffentlichten Liste entspricht, sorgen wir dafür, dass Datenübertragungen an unsere Datenbanken in einem derartigen Land im gleichen Masse geschützt werden und eine Übertragung von Daten an Dritte in solchen Ländern nicht stattfindet. Indem Sie Ihre Daten an unsere Webseite übermitteln, stimmen Sie ausdrücklich der möglichen Übertragung an andere Unternehmen innerhalb der DHL Gruppe und/oder ihren Partnern zu und somit auch der grenzüberschreitenden Übertragung.
Version 1.0/28. Februar 2007
-
DHL behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinien jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Prüfen Sie daher die Richtlinie in regelmässigen Abständen auf Änderungen. Mit der Nutzung der DHL-Webseite stimmen Sie dieser Richtlinie zu.
Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Für Fragen zum Datenschutz senden Sie eine E-Mail an communicationsch@dhl.com.
Auf unserer Webseite und in Übereinstimmung mit Art. 13 Abs. 1 und 2 DSG verwenden wir Social-Media-Plug-ins (wie facebook, google+, twitter usw.), um unsere Marke, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und unsere Kunden zu kontaktieren. Deshalb gelten diese Werbezwecke als im Rahmen eines berechtigten Interesses durchgeführt. Es liegt in der Verantwortung des entsprechenden Social-Media-Anbieters, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.