Navigation und Inhalte
Insights

Wachstum in der Region Americas: Scale-ups bei der Expansion unterstützen

Der E-Commerce auf dem amerikanischen Kontinent boomt! Wie kannst du deine Logistik clever gestalten, um diese Chance optimal zu nutzen?

Du interessierst Dich für skalierbares Fulfillment? Attraktive Angebote bereits ab 1.500 Bestellungen pro Monat.

Angebot anfordern

Die Region Americas: Marktüberblick

Wie in anderen Regionen verzeichnet auch der E-Commerce-Markt auf dem amerikanischen Kontinent ein enormes Wachstum. So erlebt Nordamerika einen starken Aufschwung mit einem prognostizierten Umsatz von 1,46 Billionen US-Dollar für 2025. In Lateinamerika wird die Zahl der bereits 300 Millionen Online-Käufer und -Käuferinnen bis 2029 voraussichtlich um weitere 44 % steigen. (Quelle: Statista) Dieses Wachstum umfasst sowohl Unternehmen, die über ihre eigenen Website verkaufen, als auch solche, die die wachsende Zahl von Online-Marktplätzen nutzen.

1,46 Bio. USD

Erwarteter Umsatz 2025

44%

Erwarteter Anstieg der Online-Käufer:innen in Lateinamerika bis 2029

So nutzt du diese Chance

Um diese Chancen effektiv zu nutzen, sollten jedoch einige Aspekte berücksichtigt werden und die globalen Fulfillment-Lösungen bekannt sein. Leonardo Ottoni, Leiter des Bereichs Americas für das DHL Fulfillment Network, spricht über die Herausforderungen, denen Unternehmen in dieser Region gegenüberstehen. „Unternehmen stehen vor zahlreichen Unsicherheiten bezüglich ihrer Umsatzzahlen, insbesondere hinsichtlich der Frage, welche Vertriebskanäle am erfolgreichsten sein werden – die eigene Website, Online-Marktplätze (und welche) oder Einzelhandelspartner.“ Die Unsicherheit auf den Märkten, insbesondere grenzüberschreitend, kann für Unternehmen ebenfalls schwierig sein. „Es ist ein mulmiges Gefühl, wenn man Bestände an einem neuen Standort lagert, aber nicht sicher ist, ob die Umsatzprognosen für diesen Standort in diesen volatilen Zeiten zutreffen werden“, merkt Leonardo an.

„Eine weitere Hürde ist die Realisierungszeit. Ein Unternehmen erkennt vielleicht eine neue Chance, tut sich aber schwer, schnell genug zu reagieren, um sie zu nutzen. Doch eine Verzögerung bedeutet, dass einem wertvolle Gewinnmargen durch die Lappen gehen.“

„Wenn man in ein völlig neues Gebiet oder sogar ein völlig neues Land expandiert, arbeitet man möglicherweise mit einem Logistikanbieter zusammen, den man nicht kennt. Und das Letzte, was man braucht, ist ein schlechter Anbieter, der einen dann im Stich lässt“, so Leonardo. Es ist wichtig, mit robusten Anbietern zusammenzuarbeiten. „Geschäftskontinuitäts- und Risikomanagement sind sehr wichtig. Verfügt dein Logistikpartner über die Fähigkeiten und Kapazitäten, um eventuelle Störungen abzufedern?“ Mit dem richtigen Logistikpartner, insbesondere einem Experten für globale Fulfillment-Services, können Unternehmen negative finanzielle Auswirkungen wie beschädigte oder verlorene Waren, rechtliche Konsequenzen wie Strafen für die Nichteinhaltung von Zollvorschriften und Reputationsverlust durch verspätete Lieferungen vermeiden.

Kurble dein Wachstum mit unseren Fulfillment-Services an

Leonardo empfiehlt E-Commerce-Anbietern auf dem amerikanischen Kontinent Folgendes: „Such dir einen Lieferanten, der mit dir mitwachsen kann, damit du neue Märkte erschließen und deine Lagerbestände je nach Marktlage erhöhen oder verringern kannst. Achte außerdem darauf, dass es sich um einen etablierten und zuverlässigen Lieferanten handelt, der sich mit Logistik und Fulfillment auf globaler Ebene auskennt.“

Das DHL Fulfillment Network eignet sich hervorragend für Scale-ups in der Region Americas, die expandieren möchten, da es weltweit bereits viele Märkte bedient. „Unser globales Netzwerk ist riesig. Wenn du dich für die Zusammenarbeit mit uns entscheidest, steht dir unsere gesamte Lagerinfrastruktur zur Verfügung. Dank unserer Größe und Expertise kannst du dich auf unsere globalen Fulfillment-Services verlassen“, versichert Leonardo. „Wir investieren kontinuierlich in die Region Americas, erwerben dort neue Standorte und bauen unser Partnernetzwerk immer weiter aus.“

„Wenn du dich auf einem neuen Markt etabliert hast, ist es sinnvoll, einen Teil deines Lagerbestands an diesen Standort zu transferieren“, erklärt Leonardo. „Die Vorteile? Du senkst deine Kosten auf der letzten Meile und sparst CO2 ein.“ Du kannst clever vorgehen und nur deine schnelllebigen SKUs in dein neues Lager transferieren, um die Kosteneffizienz dieses Knotenpunkts zu maximieren. Das kannst du beispielsweise in Spitzenzeiten tun und danach wieder auf die üblichen Kapazitäten zurückfahren. „Diese Flexibilität und Skalierbarkeit sind die Eckpfeiler des DHL Fulfillment Network“, erklärt Leonardo.

Und wenn wir Chancen schnell nutzen wollen? „Mit dem DHL Fulfillment Network bist du innerhalb weniger Wochen startklar“, so Leonardo. „Wir übernehmen die Integration deines Webshops und das gesamte Onboarding. Unsere Lösung ist Plug-and-Play, wenn du also an einem Standort mit uns zusammenarbeitest und dann an weitere Standorte expandieren möchtest, lässt sich dies mühelos bewältigen. Alle Kunden erhalten außerdem Zugriff auf unser Tool Advanced Inventory Insights. Hier können Lagerbewegungen über ein Dashboard verfolgt und so fundierte Entscheidungen getroffen werden.“


Bleib up to date mit den aktuellsten Fulfillment-Neuigkeiten

Abonniere noch heute und erhalte als Erster die neusten Einblicke und Best Practices aus der Welt des E-Commerce Fulfillment.


Fallstudien

„Hier ein Beispiel dazu, welches Wachstum ein Kunde erzielen kann, wenn er zum DHL Fulfillment Network wechselt. UP2Tech, ein brasilianischer Reseller von Unterhaltungselektronik, hat seinen Umsatz innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt und erzielt nun einen monatlichen Umsatz von fast 90 Millionen BRL (etwa 14 Millionen Euro)“, erklärt Leonardo. Dieses Wachstum wurde allein auf dem brasilianischen Binnenmarkt erzielt. Beflügelt von diesem Erfolg möchte das Unternehmen jetzt seine internationale Präsenz weiter ausbauen und sein Produktangebot ausweiten.

Ein Kunde aus der Bekleidungsbranche, der Bestellungen von Großbritannien in die USA versendet, fand mit dem DHL Fulfillment Network eine hervorragende Lösung. „Wir lagern die Waren für diesen Kunden in den USA und wickeln seine Bestellungen von dort aus ab“, so Leonardo. „So konnten wir seine Kosten, seinen CO2-Fußabdruck und seine Lieferzeiten reduzieren.“

Du suchst eine flexible und skalierbare Logistiklösung, die sich einfach umsetzen lässt?

Wir glauben an faire Preise für alle.

Teste unseren Preisrechner, um mehr über unsere Preise zu erfahren.

Wir verkürzen deine Lieferzeiten

Nutze unser Online-Tool und simuliere, wie du deine Lieferzeiten optimieren kannst

Ein fröhlicher Mann schiebt eine aufgeregt nach oben zeigende Frau in einem Einkaufswagen.

Angebot anfordern

Du interessierst Dich für skalierbares Fulfillment?

Dann lass uns reden.

Suchst Du einen bestimmten Standort? Finde mehr darüber heraus.