
UNSERE TECHNOLOGIEEXPERTISE
Die Grenzen der Technologien überwinden
In dieser hochdynamischen Branche, die von innovativen, den Wandel beschleunigenden Technologien immer neu geprägt wird, bietet DHL erstklassige Lösungen für die branchenspezifischen Lieferketten-Herausforderungen.
-
Unternehmen von heute müssen mit immer neuen Bedingungen umgehen. Nicht nur schnelle Innovationen und kürzere Produktlebenszyklen, sondern auch aufstrebende Märkte, die Kommerzialisierung von Produkten und der Wandel des Kaufverhaltens der Kunden fordern sie heraus und verlangen nach einer guten Anpassungsfähigkeit. Die innovativen, flexiblen und agilen Lieferkettenmodelle von DHL decken den Vertriebsbedarf für verschiedene Volumen, Produktlebenszyklen und über mehrere Kanäle. Aufschub, elektronische Abwicklung, Zustellung für die letzte Meile und technische Dienstleistungen gehören zu den wichtigen Elementen. Kunden profitieren zudem dank unserer globalen Reichweite und unseres Zugangs zu aufstrebenden Märkten von unserer gemeinsamen Infrastruktur, unseren flexiblen Handelsmodellen und unserer regionalen Expertise.
-
Fallende Produktpreise und Marktkonsolidierung sind die Folgen eines starken Wettbewerbs. In dieser neuen Welt, in der die Kundenerfahrung genauso wichtig geworden ist wie die Produkteigenschaften, helfen wir Unternehmen, kundenorientiert zu arbeiten und gleichzeitig Kosten und Kapitaleffizienz zu optimieren. Unternehmen, die Bereiche an DHL auslagern, profitieren von unseren erstklassigen Programmen für kontinuierliche Verbesserung und von integrierten Lieferkettenlösungen. Wir stellen den Kunden vom Pre-Sales- bis zum Aftermarket-Service in den Mittelpunkt. Durch strategische Partnerschaften sind wir im Bereich Innovation an der Spitze.
-
Eine zunehmend regionale Fertigung und lokale Vorschriften erhöhen die Komplexität und Schwankungen auf dem globalen Markt. Unsere Antwort auf diese Entwicklung ist eine zuverlässige und robuste Lieferkette mit globaler Abdeckung und einem hohen Mass an Compliance, die darauf beruht, Risiken zu bewerten, abzuschwächen und zu verwalten. Als Ihr einziger globaler Partner bieten wir Ihnen Transparenz auf der gesamten Lieferkette, integrierte Lösungen und unsere Erfahrungen in der Einhaltung von Vorschriften und Zollvorgaben. Eines unserer Tools ist beispielsweise das spezialisierte Risikomanagementtool DHL Resilience360.

Persönliche Geräte
Der Bedarf an effizienten und dynamischen Lieferketten in diesem hart umkämpften, kundenorientierten Segment wird von DHL durch integrierte Lösungen gedeckt, deren Einfachheit, Agilität und Transparenz erstklassige Kundenerfahrungen ermöglichen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken.
-
Die kürzeren Produktlebenszyklen von Geräten wie PCs, Notebooks, Handys und Unterhaltungselektronik allgemein erfordern flexiblere Distributionsmodelle. DHL bietet eine Vielzahl von Modellen und Serviceniveaus an, darunter separate oder gemeinsam genutzte Lagerflächen, um sich an jeden individuellen Lebenszyklus anzupassen. Wir bauen integrierte, komplette Wertketten auf, die den Material-, Geld- und Informationsfluss abdecken.
-
Ein zunehmend gesättigter Markt für persönliche Geräte hat zu einer Kommerzialisierung von Produkten und zu einem stark preisorientierten Wettbewerb geführt. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, das Potenzial attraktiver Wachstumsmärkte und Produktsegmente auszuschöpfen. DHL implementiert gemeinsam mit Ihnen flexible Handelsmodelle und Infrastrukturen, die gemeinsam genutzt werden können. Wir prüfen die Möglichkeiten einer Auslagerung Ihrer Lieferkette und können Ihre Kostenstruktur mithilfe unserer Prozesse kontinuierlich verbessern.
-
Die steigende Nachfrage einer wachsenden Mittelschicht mit steigendem verfügbarem Einkommen bietet Wachstumsmöglichkeiten rund um den Globus. DHL kann Lieferkettenstrategien für den Markteintritt definieren, die Wachstum, Compliance und die Anbindung an Zielsegmente ermöglichen. Wir verfügen über die Kompetenz und Erfahrung, eine Vielzahl von Ansätzen zu entwickeln und zu optimieren, darunter die Distribution und Rücksendung über mehrere oder zahlreiche Kanäle. Jeder dieser Ansätze profitiert von einem flexiblen Serviceniveau, kompletter Transparenz und einer globalen Abdeckung.
Infrastruktur
Dieses anspruchsvolle hardware- und serviceorientierte Segment bietet die Technologieinfrastruktur für Geräteanbindung, Speicher- und Rechenkapazität sowie IT-unterstützte Geschäftsabläufe. Unsere flexiblen Komplettlösungen und eine Vielzahl an Aftermarket-Leistungen sind für alle relevanten Anforderungen konzipiert.
-
Der zunehmende Anspruch an Daten- und Konnektivitätsdiensten erhöht den Bedarf an Server- und Speicherkapazitäten und schnelleren Netzwerksystemen. Eine Konsolidierung und Virtualisierung von Rechenzentren sind die wichtigsten Massnahmen zur Steigerung der IT-Effizienz. Neue Standards wie 4G und LTE fördern zudem die Investitionen in weltweite Kommunikationsnetze. DHL hat deshalb eine Komplettlösung mit konsolidierten Rechenzentren entwickelt und bietet dazu Services für die nahtlose Installation und Wartung hochwertiger Ausstattungskomponenten. Unsere flexiblen Technik- und Logistikdienstleistungen für den Aftermarket umfassen zahlreiche Serviceniveaus, darunter eine Zustellung innerhalb von zwei Stunden oder am nächsten Tag und Prozesse für die Wiedergewinnung von hochwertigen Geräteteilen unter Einhaltung lokaler Vorgaben.
-
Innovative Hardware ist weiterhin ein wichtiger Faktor, doch reine «Hardwareanbieter» laufen Gefahr, dass ihre Produkte zur Massenware werden. Viele Anbieter konzentrieren sich daher immer mehr auf die Entwicklung von Softwareanwendungen und auf neue Servicemodelle. DHL hilft Unternehmen, ihr Produkteangebot in Richtung servicebasierte Geschäftstätigkeit auszubauen, um ihre Marktposition zu stärken und eine Kommodifizierung zu vermeiden. Dies erreichen wir vor allem durch den Aufbau vollständig integrierter, flexibler und reaktionsschneller Lieferketten, die den Ausbau der Serviceaktivitäten unterstützen. So finden Sie bei uns Dienstleistungen zur Betriebsmittelfinanzierung oder Aftermarket-Dienstleistungen wie Reparatur, Retouren- und Dienstleistungslogistik.
Halbleiterindustrie
DHL reagiert auf die komplexe Dynamik bei Halbleitermarkt, Lieferketten und Herstellungsverfahren mit einer Vereinfachung von Prozessen und Verbesserung der Transparenz. Auf diese Weise können die hohen Anforderungen an die Produktqualität erfüllt und die Kosten kontrolliert werden.
-
Obwohl Halbleiter nach wie vor hauptsächlich in der Kommunikations- und Computerbranche eingesetzt werden, weiten sich die Einsatzgebiete jetzt auch auf vertikale Branchen aus, wie zum Beispiel die Auto-Maobilität oder den Maschinenbau. DHL gewährleistet die erforderliche Qualität dieser hochwertigen Komponenten in der gesamten Wertschöpfungskette. Wir haben den Anspruch, durch die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und eine uneingeschränkte Transparenz «fehlerfreie» Produkte zu liefern. Mit unserer Expertise in vertikalen Märkten, beispielsweise im Bereich Life Sciences und Healthcare sowie in der Auto-Maobilität und in der Hochtechnologie, schaffen wir eine nahtlose Kundenerfahrung.
-
Die Halbleiterindustrie ist gekennzeichnet durch einen hohen Forschungs- und Entwicklungsanteil, teure Fertigungsanlagen, mehrstufige Fertigungsprozesse und zyklische Geschäftsentwicklungen. Momentan gibt es auch eine noch nie dagewesene Zunahme von Fusionen und Übernahmen sowie Marktkonsolidierungen. DHL entwickelt flexible Lieferketten, die sich an das Wachstum und zyklische Nachfrageschwankungen anpassen und die Unterbrechung komplexer, kostspieliger Fertigungsprozesse vermeiden helfen. Unsere erstklassigen Logistikleistungen sichern die Einhaltung kritischer Vorlaufzeiten und erfüllen spezielle Lieferkettenanforderungen, wie zum Beispiel die Temperaturkontrolle oder Reinraumdienstleistungen.
-
Technologien der nächsten Generation unterliegen langen Entwicklungszyklen und erfordern umfangreiche Investitionen in die entsprechenden Fertigungsprozesse. Die Lieferketten der Halbleiterindustrie zählen aufgrund der mehrstufigen Fertigungsprozesse zu den komplexesten Lieferketten aller Märkte. DHL vereinfacht diese Lieferkette auf bestmögliche Weise – von der Materialbeschaffung über die Wafer-Herstellung bis hin zu Montage, Tests und Distribution. Besonders wichtige DHL-Dienstleistungen sind hier die Belieferung von Fertigungsstandorten, die Distribution von gefertigten Produkten und die komplette Transparenz bei hochwertigen Produkten.

Technologieeinblicke
Dank unserer fortschrittlichen Fachartikel und innovativen Ideen bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.