Lieber Nutzer,

Ihr Browser verhindert möglicherweise die optimale Nutzung dieser Seite.

Sie können mit Ihrem Browser fortfahren, für die optimale Nutzung dieser Seite empfehlen wir jedoch Edge, Firefox und Chrome.

Sie sind in  Österreich
oder Wählen Sie einen anderen Ort

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Umgestalten der globalen Lieferkette

Um auf dem globalisierten und hochkomplexen Markt von heute zu bestehen, müssen Engineering- und Fertigungsunternehmen ihre Lieferketten enorm schnell anpassen können. Die Konkurrenz durch neue Mitbewerber verschlingt Profite, das Wachstum an aufstrebenden Märkten kurbelt die Nachfrage an und höhere Kundenanforderungen an benutzerdefinierte Produkte tragen zur Komplexität des Post-Sale-Supports und -Services bei.

Es wird immer wichtiger für Fertigungsunternehmen, die Lieferkettenflexibilität und Anpassbarkeit zu verbessern, da lange Vorlaufzeiten immer mehr der Vergangenheit angehören. Das Bedienen aufstrebender Märkte von bereits bestehenden Fertigungsstandorten stellt keine befriedigende Antwort mehr dar. Nur wenn die Hersteller Standorte in allen Regionen haben, können sie die Forderungen nach niedrigeren Preisen, schnellerer Zustellung, ausgezeichnetem Aftersales-Services und mehr Nachhaltigkeit erfüllen.

Unsere Expertise im Maschinen- und Anlagenbau

Mehr erfahren überAbbau nichtenergetischer Bodenschätze

Für einen rentablen Abbau nichtenergetischer Bodenschätze sind eine fortlaufende Produktion unter Vermeidung von Ausfallzeiten unerlässlich. Die Dienstleistungen von DHL umfassen die Bereiche Wartung, Reparatur und Operations (Maintenance, Repair and Operations − MRO), um für einen fortlaufenden und kostengünstigen Betrieb von Anlagen sowie die Verfügbarkeit der richtigen Teile zu sorgen. Wir bieten einen vom Lieferanten verwalteten Lagerbestand (Vendor Managed Inventory, VMI), um die Anbieterperformance zu messen und den vereinbarten Lagerbestand sicherzustellen.

Mehr erfahren überLuft- und Raumfahrt

Da sich die Lieferketten in Luft- und Raumfahrtunternehmen immer länger und komplexer gestalten, müssen Störungen möglichst vermieden werden. DHL als Lead Logistics Partner (LLP) kann Sie dabei unterstützen, Störungen auszuschalten. Außerdem sorgen die kostengünstigen Lösungen von DHL im MRO-Bereich (Maintenance, Repair and Operations − Wartung, Reparatur und Operations) dafür, dass keine Anlagenausfälle auftreten. Zusätzliche Mehrwertleistungen wie Vormontage und Kitting tragen zur Optimierung einer bereits komplexen Lieferkette bei.

Mehr erfahren über Industrie- und Baumaschinen

Die Fertigungsprozesse in Unternehmen für Industrie- und Baumaschinen können durch eine rechtzeitige Verfügbarkeit von Materialien und Komponenten verbessert werden. Unsere I2M-Lösungen (Inbound to Manufacturing, Belieferung von Fertigungsstandorten) unterstützen eine flexible und dynamische Produktion, wobei die Lieferungen an die sich ständig ändernde Nachfrage angepasst werden. Dank einer wettbewerbsfähigen Beschaffung werden die Kosten unter Kontrolle gehalten, eine fortlaufende Anlieferung sichergestellt und teure Verzögerungen vermieden.

Mehr erfahren überLogistik bei Materialien für das Bauwesen

Der zuverlässige und kosteneffiziente Transport von Materialien hängt weitgehend von einer transparenten Lieferkette ab, die wir durch unseren Control Tower-Ansatz erzielen. DHL bietet Optionen wie einen speziellen Logistikservice für die Baubranche mit optimierter Beförderung unter vereinbarten Servicelevels, Kostensenkungen und umfassenden Leistungen, einschließlich Zollabfertigung.

Unsere Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Wählen Sie Ihre Lösung aus
Wählen Sie eine Transportlösung aus
Wählen Sie eine Lagerlösung aus
Wählen Sie eine Management-Services-Lösung aus
Wählen Sie eine integrierte Lösung aus
Wählen Sie zusätzliche Dienstleistungen aus

DHL Managed Transport & Brokerage

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain bei Ihnen melden.

Management von DHL Inbound Transport Operations

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

Management von DHL Outbound Transport Operations

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Warehousing

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Real Estate Solutions

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Logistics Consulting

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Procurement Services

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Recall Services

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Lead Logistics Partner

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Inbound to Manufacturing

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von  DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Service Logistics

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Indirect Materials Management (MRO)

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Envirosolutions

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Packaging Services

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von  DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL In-plant Logistics

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von  DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Pre-sales Services

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.

DHL Fulfillment

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain bei Ihnen melden.

DHL Business Support Center

Nach Absenden des Formulars werden sich unsere Kollegen von DHL Supply Chain  bei Ihnen melden.


Maschinen- und Anlagenbau bei DHL: Schnelle Fakten

  • Wachstum der chinesischen Industrie bei 9 %
  • 29.000 neue Luftfahrzeuge werden bis 2032 benötigt, um den weltweiten Bedarf zu bedienen
  • Anstieg des Flugtreibstoffpreises um 340 % von 2000 bis 2014 verlangt nach Luftflotten mit geringerem Verbrauch

Einblicke in den Maschinen- und Anlagenbau

Thought Leadership Artikel über innovative Ideen halten Sie immer auf dem neuesten Stand.

Kontaktieren Sie uns und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand

Um weitere Informationen zu unseren Lösungen zu erhalten oder unseren monatlichen Newsletter Supply Chain Insights zu abonnieren, besuchen Sie bitte: