
UNSERE EXPERTISE IN DER BRANCHE LIFE SCIENCES & HEALTHCARE
Die Herausforderungen Ihrer Branche meistern
Unsere Erfolgsbilanz und spezialisierten Branchenexperten machen DHL zum konkurrenzlosen Anbieter in der Life Sciences & Healthcare-Branche. Alle Experten und hochwertige Lösungen unterstützen Ihr Unternehmen, in welchem Bereich auch immer Sie tätig sind.
-
Unternehmen sind grundsätzlich stark gefordert, wenn sie in einem globalen Umfeld agieren, das durch dynamische Regulierungsprozesse geprägt ist und in dem sich nationale und regionale Anforderungen stetig ändern. Unsere Global Quality Assurance Group mit mehr als 100 Experten, die für betriebliche Kontinuität und Governance sorgen, hält uns bei Änderungen der regionalen und internationalen Vorschriften stets auf dem neuesten Stand. Unser globales Netzwerk bietet streng kontrollierte Umgebungen und gewährleistet somit die Einhaltung von GxP (Good Practice) vom Abgangs- bis zum Zielort.
-
Wir wissen, dass der Austausch eines wichtigen, hochwertigen Produkts keine einfache Angelegenheit ist. Deshalb haben wir disziplinierte Temperaturkontrollverfahren entwickelt, um diese wertvollen Produkte zu schützen. Wir lagern und transportieren medizinische und pharmazeutische Produkte tiefgefroren, gekühlt oder bei kontrollierter Raumtemperatur. Zudem befinden sich unsere Verpackungs- und Versandvorbereitungsbereiche in kontrollierten Umgebungen und wir verwenden innovative Verpackungsmaterialien, um während der gesamten Produktkette Temperaturschwankungen zu verhindern.
-
Wir unterstützen Sie durch umfassende Schulungen und zeitnahe Überwachungen dabei, hohe Standards in den Bereichen Gesundheit, Schutz und Sicherheit zu erreichen. Wir beraten Sie in Sachen globale Sicherheitsvorschriften und führen regelmässige Inspektionen und Prozessaudits in all unseren Einrichtungen durch.

Logistikkonzepte für klinische Studien
Wir bringen über 15 Jahre Erfahrung in der Logistikorganisation für klinische Studien mit.
-
Die pünktliche Lieferung von unversehrten Produkten ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Studien und für die Sicherheit und Wirksamkeit des Mittels für den Patienten. Uns ist bewusst, dass diese Grundvoraussetzung an oberster Stelle steht, weshalb wir die Sendungsverfolgungsfunktionen in unsere Sicherheitsleistungen integriert haben. So sorgen wir zuverlässig dafür, dass Ihre Patienten das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt erhalten.
-
DHL bietet eine umfassende Übersicht über Lagerbestände während der gesamten Lieferkette, um Entscheidungen zu erleichtern, Kosten zu senken und sicherzustellen, dass Ihre Studien nicht durch mangelnde Produkteverfügbarkeit oder Nachverfolgbarkeit beeinträchtigt werden.
-
Die meisten Studien werden heutzutage auf globaler Ebene durchgeführt. Unser weltweites Netzwerk mit 20 Depots kann Ihre Bedürfnisse sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene unterstützen. Wir können den Gesamtprozess durch die Verwaltung des Warenausgangs für klinisches Material und der Warenrücksendungen einfacher gestalten. Zu unseren Leistungen gehören auch die Netzwerkentwicklung, die Verwaltung von Studien und Transportleistungen.

Krankenhauslogistik
Wir unterstützen Gesundheitsdienstleister und Krankenhäuser beim strategischen Aufbau ihrer Lieferkette, um Umstrukturierungen und Optimierungen voranzubringen.
-
Krankenhäuser sollten für ihre Patienten da sein und nicht mit der täglichen Bewältigung zahlreicher Wareneingänge belastet werden. Unsere externen Konsolidierungszentren reduzieren die Abläufe in Krankenhäusern sowie die Anzahl der Wareneingänge. Auch die Zustellung auf bestimmte Stationen und in den Operationssaal ist möglich. Durch die Bündelung des Einkaufs werden weitere Vorteile erzielt, denn sie ermöglicht die Bestellung grösserer Mengen und standardisierter Produkte.
-
Ihr Personal muss sich auf die Kernaufgabe der Patientenversorgung konzentrieren. DHL kann Ihrem Personal helfen, effizienter zu arbeiten. Dazu bieten wir eine breite Palette an Leistungen vor Ort an, darunter die Planung eines Vorratslagers und die Verwaltung und interne Verteilung von medizinischen Geräten und Instrumenten.
-
Die Optimierung der Bestandsmengen ist eine nie endende Herausforderung. Unsere Material- und Lagerbestandstools ermöglichen eine effiziente Verwaltung der Lagerbestände an medizinischen Geräten, Pharmazeutika und Verbrauchsmaterialien. Die anfängliche Datenerfassung identifiziert die wichtigsten Bereiche und erleichtert die reibungslose Implementierung von Spezialsoftware und Erfassungsmethoden, um Bestandsmengen, veraltete Produkte und Produktverluste zu reduzieren. Darüber hinaus finden wir geeignete Lagerstandorte, um die Transparenz und Kontrolle zu verbessern und das Schadenrisiko zu minimieren.

Pharmazeutika
Wir kennen uns mit schwierigen Vertriebsprodukten wie Impfstoffen und biologischen Präparaten gut aus. Zudem sind wir in der Lage, den saisonalen Versorgungsbedarf, Pandemievorkehrungen und Temperaturkontrollen rund um den Globus zu organisieren.
-
Das Problem der Produktfälschungen nimmt zu und wird durch den Onlinehandel zusätzlich begünstigt. Viele Unternehmen stellen ihre Lieferkettenprozesse auf den Prüfstand, um die Sicherheit und Echtheit von Produkten zu gewährleisten. DHL unterstützt Pharmaunternehmen durch eine direkte Belieferung oder durch zusätzliche Etikettierungen, damit die nationalen Serialisierungsanforderungen erfüllt werden.
-
In der Pharmaindustrie zeichnen sich immer mehr Fusionen und Übernahmen ab, da die Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, Produkt-Pipelines zu fördern, ihr Know-how in Bereichen wie der Biotechnologie zu erweitern und um neue Einnahmequellen (z. B. Generika) zu generieren. Wir unterstützen fusionierende Unternehmen möglichst effizient und ohne betriebliche Störungen bei der Integration ihrer Lieferketten, damit sie die gewünschten Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erreichen können.
-
Pharmahersteller benötigen Flexibilität und kostengünstige Lösungen für die Lagerung und Distribution. DHL betreibt in wichtigen Regionen der Erde dedizierte oder gemeinsam genutzte (Multi-User-) Lager und bietet Ihnen somit die Flexibilität, die Sie brauchen, um auf die schwankende Nachfrage zu reagieren.
Medizintechnik
Wir kennen und unterstützen die Logistikanforderungen für verschiedenste Produkte, von implantierbaren Geräten bis hin zu Diagnostika.
-
Hilfreiches Kundenfeedback kann dazu beitragen den Lagerumschlag und das Nutzungsverhalten zu verbessern und eine zeitnahe Rechnungsstellung zu ermöglichen. DHL unterstützt diesen Prozess durch die Kommissionslagerverwaltung. Dazu verfolgen Teams Lagerbestände beim Kunden vor Ort. Mit unseren Systemen und Abläufen können Sie zudem sicherstellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Dazu nutzen Sie unsere Sendungsverfolgungstools und erhalten eine eindeutige Identifikationsnummer.
-
Nicht alle medizintechnischen Produkte sollten dieselbe Lieferkette durchlaufen. Verbrauchsmaterialien und teure Produkte wie MRI-Geräte müssen unterschiedlich behandelt werden. Wir bauen derzeit das perfekte Servicenetzwerk auf, das Ihre aktuellen und zukünftigen geschäftlichen und produktspezifischen Anforderungen erfüllt.
-
Die Hersteller müssen zeitnah auf kunden- und landesspezifische Produktanforderungen reagieren können. Um noch reaktionsstärker zu werden, betreibt DHL ein weltweites Netzwerk mit GMP-zertifizierten Standorten, die eine breite Palette an Mehrwertleistungen bieten. Dazu zählen Verpackungsdienstleistungen und Konfektionierung, die nicht nur sicherstellen, dass die Produkte die richtige Spezifikation für den Markt aufweisen, sondern auch Aufschübe oder spätere Anpassungen ermöglichen. Ausserdem führen wir eine Serialisierung oder Etikettierung durch und stellen medizintechnische Produktsätze zusammen.
Einblicke in Life Sciences & Healthcare
Dank unserer fortschrittlichen Fachartikel und innovativen Ideen bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.