„Wir sind wie der Laufsteg bei einer Modenschau!“, lacht Osman: „Das begehrte Kleidungsstück, das die Kunden erhalten, steht im Rampenlicht, während hinter den Kulissen geschäftiges Treiben herrscht: Wir verfügen über verschiedene Palettenregale für unterschiedliche Kleidungsstücke, Regale, die wir je nach Bedarf konfigurieren können, ein Förderband, das unsere Mezzanine mit dem Eingangs- und Ausgangsbereich verbindet, einen Hängeförderer und eine Förderbandschleife mit zehn Endstellen. Kommissionierung, Warenannahme, Verpackung und Sortierung funktionieren halbautomatisch. Außerdem nutzen wir Innovationen wie Pick-to-Voice, um die Qualität unserer Kommissionierung zu verbessern.
Unser Team hat viel Erfahrung mit Inbound, Outbound und Retouren in den Sektoren B2B- und B2C-Fashion, insbesondere für formelle Kleidung. Wir bieten sogar eine Reihe von Mehrwertservices für formelle Kleidung“, erläutert Osman Derem.
Das DHL Fulfillment Network bietet flexible, skalierbare Lösungen. Es ist perfekt für Kunden, die wachsen oder auch eine Werbekampagne in einer neuen Region starten wollen. „Einer der großen Vorteile von Borås ist seine Lage“, sagt Simon Volkwein, Regional Head of EMEA & UKI für das DHL Fulfillment Network. „Die strategisch günstige Lage im Süden Schwedens ermöglicht unseren Kunden einen einfachen Zugang zu allen Märkten der Region Nordics. Die Nähe zum großen Seehafen Göteborg und zu mehreren Flughäfen bedeutet, dass wir auch internationale Ziele leicht bedienen können. Von Vorteil sind außerdem die nahegelegenen großen Drehkreuze für die Distribution von Paketen und Paletten.“