Navigation und Inhalte
Insights

Begeistere deine Kund:innen am Black Friday und Cyber Monday

Bist du bereit für das globale Verkaufs-Event des Jahres?! Am Black Friday und Cyber Monday kann es zum sprunghaften Anstieg der Absatzzahlen kommen. Verfügst du über die richtigen Fulfillment-Services, um diese Chance zu nutzen?

Du interessierst dich für skalierbares Fulfillment? Attraktive Angebote bereits ab 1.500 Bestellungen pro Monat.

Angebot anfordern

Das sind die Zahlen für den Black Friday und Cyber Monday von 2024 (Quelle: Shopify):

  • Weltweit wurde am Black Friday ein Online-Umsatz von 17,5 Milliarden US-Dollar erzielt.
  • Online-Shops sind die größten Umsatztreiber am Black Friday.
  • Die Verbraucher:innen kaufen eher am Black Friday als am Cyber Monday ein.
  • Über 67.000 Shopify-Händler:innen gaben an, dass der Black Friday ihr umsatzstärkster Tag war.
  • Die kauffreudigsten und umsatzstärksten Länder sind Australien, Deutschland, Großbritannien, Kanada und die USA.
  • 30 Prozent der Einzelhandelsumsätze werden zwischen dem Black Friday und Weihnachten erzielt.

Stell dir vor: Trotz steigender Lebenshaltungskosten, Zinsen und Unsicherheiten stellten die Verbraucher:innen im Jahr 2024 am Black Friday und Cyber Monday überraschend zahlreiche Verkaufsrekorde auf, während sie auf Schnäppchenjagd gingen. Auch die Umsatzprognosen für 2025 sind sehr positiv.

Wo liegen die wichtigsten Herausforderungen für das Fulfillment am Black Friday und Cyber Monday?

Mal ehrlich: Der Black Friday und Cyber Monday bieten so viele Chancen, dass es fast schon unheimlich ist. Im Folgenden gehen wir auf einige der möglichen Herausforderungen ein.

1. Bestandsplanung

Herausforderung

Kannst du vorhersagen, welche Artikel sich am besten verkaufen werden? Wie viel Lagerbestand brauchst du? Und an welchen Standorten?

Lösung

Wenn du diese wichtigen Informationen kennst, kannst du alle Phasen deiner Lieferkette besser planen. Anhand historischer Verkaufsdaten kannst du Prognosen erstellen, und durch Bestandsanalysen nach SKU und Standort während des Black Friday und Cyber Monday kannst du alle Chancen voll ausschöpfen und gleichzeitig Lagerengpässe vermeiden.

2. Genauigkeit und Schnelligkeit

Herausforderung

Wie verhinderst du bei steigenden Bestellmengen, dass Verzögerungen und fehlerhafte Bestellungen den Ruf deiner Marke beeinträchtigen?

Lösung

Halte dein Versprechen gegenüber deinen Kund:innen, indem du einen Anbieter wählst, mit dem du dein Geschäft in Spitzenzeiten skalieren und eine schnelle und präzise Bestellabwicklung gewährleisten kannst.

3. Unterbrechung der Lieferkette

Herausforderung

Was ist, wenn deine steigenden Verkaufszahlen deinen Fulfillment-Partner in dieser wichtigen Phase an seine Kapazitätsgrenzen bringen? Was ist, wenn Zustelldienste für die letzte Meile mit deinen höheren Bestellmengen und Kundenzahlen an neuen Standorten überfordert sind?

Lösung

Achte darauf, dass dein Fulfillment-Partner über die erforderliche Erfahrung, Kapazität und geografische Reichweite verfügt, um entsprechend zu skalieren. Außerdem sollte sein Netzwerk von Partnern, insbesondere die Zustelldienste für die letzte Meile, gut zu deinen Märkten passen. Verzögerungen und Unterbrechungen beeinträchtigen die Zufriedenheit deiner Kund:innen – doch sie lassen sich vermeiden!

 


Bleib up to date mit den aktuellsten Fulfillment-Neuigkeiten

Abonniere noch heute und erhalte als Erster die neusten Einblicke und Best Practices aus der Welt des E-Commerce Fulfillment.


Gehe mit DHL Fulfillment am Black Friday und Cyber Monday auf Erfolgskurs

1. Bestandsplanung und Bedarfsprognose

Unsere Daten- und Analyse-Tools liefern dir die nötigen Informationen, um fundierte Bestandsentscheidungen zu treffen. Mit unseren modernen Bestandsmanagement-Lösungen wie der „Was-wäre-wenn“-Szenarioplanung kannst du deine Bestandsdaten analysieren: Wenn dein Umsatz bei diesen 10 SKUs um x Prozent steigt, welchen Bestand würdest du dann pro Standort benötigen, um deine Bestellungen zu erfüllen?

Unsere Online-Systeme verfügen über KI- und natürliche Sprachfunktionen, die Antworten auf deine Fragen generieren. Dazu erhältst du Diagramme und Grafiken mit wesentlichen Leistungsindikatoren (KPIs) wie Umsatz nach Produkt oder Kategorie, Lagerbestände, Transportkennzahlen und viele mehr.

Black Friday und Cyber Monday sind Spitzenzeiten, es kommen aber auch wieder ruhigere Phasen. Dank des DHL Fulfillment Network ist unser Service skalierbar, sodass du deine Bestände in Zeiten oder Märkten mit geringerer Nachfrage zurückfahren kannst. Mit unseren Tools zur Bestandsverfolgung kannst du auch für ruhigere Zeiten einen angemessenen Lagerbestand vorhalten.

Erfahre mehr über unser Tool Advanced Inventory Insights.

2. Schneller Wareneingang: von der Laderampe ins Regal in 24 Stunden

Im DHL Fulfillment Network verlieren wir keine Zeit und lagern deine Ware an den geeignetsten Standorten, damit sie nach dem Verkauf sofort kommissioniert werden kann. Wir nutzen intelligente Algorithmen, um Lagerung, Verpackung und Versand zu optimieren. Dadurch können wir die Bearbeitungszeit oft von 48 Stunden auf den nächsten Tag verkürzen. Sobald deine Bestellungen in unserem System eingegangen sind, kommissionieren und verpacken wir sie sofort, damit wir sie noch am selben Tag an deine Kund:innen versenden können. Wir versenden alle Bestellungen, die spätestens zwei Stunden vor der letzten Abholung durch den Paketdienstleister eingehen, noch am selben Tag.

3. Transparenz von der Bestellerstellung bis zur Zustellung am Zielort

Mit dem MySupplyChain-Portal kannst du deine Black Friday- und Cyber Monday-Bestellungen von Anfang bis Ende verfolgen. Unsere Sendungsverfolgung bietet Transparenz über alle Fulfillment-Lager und Paketdienstleister an einem zentralen Ort. Mit dem DHL Fulfillment Network hast du über einen einzigen Login Zugriff auf ein vollständig integriertes System. 

4. Schnelle Retouren

Beim DHL Fulfillment Network wissen wir, wie wichtig eine schnelle Bearbeitung von Retouren ist. Wenn deine Ware wieder bei uns eintrifft, prüfen und sortieren wir sie schnell, damit du deinen Kund:innen ihr Geld zurückerstatten kannst und deine Ware wieder verkaufsbereit ist. Im Rahmen unseres E-Commerce-Fulfillment-Service stellen wir deine Retouren innerhalb von 48 Stunden für den Wiederverkauf bereit. Oft schaffen wir das sogar am selben Tag, an dem sie eintreffen.

5. Resilience

Auf uns ist Verlass: Dank unserer detaillierten Geschäftskontinuitätspläne sind wir bestens für Notfälle gerüstet. Außerdem sind wir in der Lage, unseren Betrieb in Spitzenzeiten zu skalieren, sodass wir niemals Abstriche bei unseren Servicestandards machen müssen. Als etablierter Anbieter erster Wahl berücksichtigen unsere Pläne Gesundheits- und Sicherheitsaspekte, den Schutz der Kundendaten, Personalfragen, Verzögerungen bei Paketdienstleistern und vieles mehr.

6. Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks

Dank unseres globalen Lagernetzwerks kannst du deine Ware in der Nähe deiner Endkund:innen lagern. Dies verkürzt nicht nur deine Lieferzeiten, sondern verbessert auch deine CO2-Bilanz und reduziert deine Kosten auf der letzten Meile. Als weltweit führender Logistikdienstleister ist es unser Ziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Dazu setzen wir konsequent auf Maßnahmen wie Wärmepumpen, Solaranlagen, effiziente Transportplanung, nachhaltige Kraftstoffe und Abfallreduzierung.

Du suchst eine flexible und skalierbare Logistiklösung, die sich einfach umsetzen lässt?

Wir glauben an faire Preise für alle

Teste unseren Preisrechner, um mehr über unsere Fulfillment-Preise zu erfahren.

Wir verkürzen deine Lieferzeiten

Überprüfe, wie du deine Lieferzeiten optimieren kannst.

Angebot anfordern

Du interessierst dich für skalierbares Fulfillment?

Attraktive Angebote bereits ab 1.500 Bestellungen pro Monat.

Suchst Du einen bestimmten Standort? Finde mehr darüber heraus.