#eCommerceTipps

Die sechs Schritte des internationalen Versandprozesses

Vivien Christel Vella
Vivien Christel Vella
Sr. Manager Global Content Marketing
5 min read
DHL aeroplane on a tarmac
Dieser Artikel behandelt
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zollabfertigung
Tipps, wie Ihr KMU Verzögerungen beim Zoll vermeiden kann
MyGTS: Das internationale Versandtool von DHL

Versenden Sie an internationale Kunden? Dies sind die sechs wichtigen Schritte des Versandprozesses, die sicherstellen, dass Ihre Waren schnell und ohne Verzögerung durch den Zoll kommen.

Was ist die Zollabfertigung?

Wenn Waren von einem Land in ein anderes verbracht werden, müssen sie unter Umständen verzollt werden.

Die Waren müssen bei den Zollbehörden angemeldet werden - ein obligatorischer Vorgang, der als Zollanmeldung bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen Datensatz mit Informationen über die Waren, mit deren Hilfe die Zollbehörden prüfen können, ob sie den geltenden Gesetzen und Vorschriften des Bestimmungslandes entsprechen, und die geschuldeten Zölle und Steuern berechnen können.

Da diese Experten jedoch den eigentlichen Importeur/Exporteur vertreten, muss der Importeur/Exporteur DHL korrekte und vollständige Informationen im Zusammenhang mit der Sendung zur Verfügung stellen. Dies kann dazu beitragen, Verzögerungen , Bußgelder und Strafen sowie Frustrationen zu vermeiden.

 Die sechs Schritte des internationalen Versandprozesses mit DHL

 



Schritt 1 - Übermitteln Sie Ihre Daten an DHL Express

Wenn Sie Waren über internationale Grenzen hinweg versenden, müssen Sie eine Handels-/Proforma-Rechnung ausfüllen. Diese enthält detaillierte Informationen über die zu versendenden Waren und wird von DHL Express verwendet, um die Zollerklärung für die Behörden vorzubereiten.

Eine Handels-/Proformarechnung ist ein obligatorisches, grundlegendes Dokument für die Zollabfertigung. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Datenelemente und eine ausführlichere Anleitung hier.

  • Angaben zum Versender/Exporteur und Empfänger/Importeur: Namen, Adressen und Kontaktinformationen.
  • Identifikationsnummer(n), falls zutreffend. Zum Beispiel MwSt./GST-Nummer, EORI-Nummer, TIN/PIN-Nummer.
  • Warenbeschreibungen: Einzelpostenbeschreibungen der in der Rechnung enthaltenen Waren (in detaillierter, präziser und einfacher Sprache).
  • Harmonisiertes System (HS) Code(s): HS-Code der Einzelposition (vorzugsweise der vollständige Code des Einfuhrtarifs).
  • Ursprungsland (in der Regel das Land, in dem die Waren produziert oder hergestellt wurden).
  • Werte und Währung: Einzelpostenwert der Waren und zusätzliche Aufschlüsselung der anwendbaren Kostenelemente (z. B. Versicherung, Fracht, Verpackung usw.) mit der Währung, in der die Transaktion stattgefunden hat.
  • Gewicht/Einheit & Menge: Geben Sie das Brutto-/Nettogewicht, die Einheit (z.B. KG) und die Menge (z.B. 10 Stück) auf Positionsebene an.
  • INCOTERMS® & Ort: Geben Sie die INCOTERMS® und den Ort an (wie in der jeweiligen Klausel gefordert).
  • Erklärung zum Ursprungsnachweis: Fügen Sie der Rechnung gegebenenfalls die Erklärung zum Ursprungsnachweis bei, um die Präferenzzollsätze in Anspruch nehmen zu können (auch bekannt als „Erklärung zum Ursprung“, „Erklärung zum Ursprungsland“ usw.).
  • Grund für die Ausfuhr: z. B. dauerhaft, Reparatur und Rückgabe, vorübergehend, Geschenke.
  • Sonstige Anforderungen: Prüfen Sie unbedingt, ob für Ihre Waren weitere Anforderungen gelten, z. B. Ausfuhr-/Einfuhrlizenzen, andere staatliche Anforderungen (z. B. Veterinär- und Pflanzenschutzgesetze) usw.

Ungenaue und unvollständige Daten sind einer der Hauptgründe für Verzögerungen beim Zoll. Füllen Sie daher die Handels-/Proformarechnung sorgfältig aus. Eine gute Datenqualität ist der Schlüssel, wenn Sie wollen, dass Ihre Waren die Kunden rechtzeitig erreichen!

Sobald DHL Express diese Daten vom Versender erhält, beginnt die Zollabfertigung.

Schritt 2 - DHL Express führt die Sicherheitsablage durch

Bei der Erstellung von Zollerklärungen und Sicherheitserklärungen für die Zollbehörden im Namen des Kunden übernimmt DHL Express die Verantwortung für die Einhaltung der Zollvorschriften. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Sendung, Ihre Daten und Ihre Dokumentation den geltenden Gesetzen, Vorschriften und den DHL Express Geschäftsbedingungen entsprechen.

Drei wesentliche Risiken der Nichteinhaltung von Vorschriften, die es zu vermeiden gilt:

  • Einreichung einer unvollständigen oder ungenauen „Warenbeschreibung“ auf der Handels-/Proformarechnung. Denken Sie daran, dass eine gute Datenqualität der Schlüssel zu einer reibungslosen und vorschriftsmäßigen Zollabfertigung ist.
  • Zu niedrige Angabe des Warenwerts auf der Handels-/Proforma-Rechnung. Die Zollbehörden können die Sendung anhalten und Sie um Nachweise für den Warenwert auf der Rechnung bitten. Sie können sich sogar an den Empfänger - also Ihren Endkunden - wenden, um diese Informationen zu erhalten, was dessen Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen beeinträchtigen würde.
  • Versand von verbotenen oder illegalen Waren. Für Sendungen, die als gefährliche Güter eingestuft sind, können außerdem spezielle Lizenzen oder Genehmigungen für die Einreise in ein Land erforderlich sein. Prüfen Sie das, bevor Sie versenden!
     

Schritt 3 - DHL Express bereitet die Zollanmeldung vor

Die Vorbereitung der Export- und Importzollerklärungen kann beginnen.

Das Zollteam von DHL Express kann sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sendungsdetails zu überprüfen oder zusätzliche Informationen einzuholen. Reagieren Sie schnell auf alle Anfragen - so stellen Sie sicher, dass ungenaue oder fehlende Informationen korrigiert werden können und Ihre Sendung das Netzwerk weiter durchläuft.

Schritt 4 - DHL Express reicht die Zollanmeldung ein

Sobald die Sendung das Ausgangs-Gateway erreicht, kann die Ausfuhrzollanmeldung abgeschlossen werden. DHL Express reicht die Zollanmeldung im Namen und im Auftrag seiner Kunden für alle Sendungen ein, die über sein Netzwerk verschickt werden.

Schritt 5 - DHL Express wartet auf die Antwort des Zolls

Die Freigabe durch den Zoll kann zwischen wenigen Sekunden und mehreren Tagen dauern, was von einer Reihe von Faktoren wie dem Bestimmungsland abhängt. DHL bietet seinen Kunden Echtzeit-Updates zur Sendungsverfolgung, so dass sie den Fortschritt ihrer Sendung verfolgen und ein voraussichtliches Zustellungsdatum erfahren können.

Wenn alle Zollanforderungen erfüllt sind, kann die Sendung zur Ausfuhr freigegeben werden.

Die Vorbereitungen für die Importabfertigung können durchgeführt werden, während sich die Sendung im Transit in das Importland befindet, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

Schritt 6 - Freigabe des Zolls

Sobald die Sendung physisch im Bestimmungsland ankommt, nehmen die Behörden anhand der Zollanmeldung eine Bewertung vor und prüfen unter anderem, ob die Waren den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.

Von dort aus wird das Paket an seinen endgültigen Bestimmungsort - den Endempfänger - geliefert.

Mit guter Datenqualität und dem Zoll-Know-how von DHL Express erhalten Ihre Kunden ihre Lieferungen pünktlich - egal, wo auf der Welt sie sich befinden!

Eine kurze Zusammenfassung des Zollabfertigungsprozesses

  • Das Zollabfertigungsverfahren von DHL Express beginnt, sobald die Sendungsdaten verfügbar sind. Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Handels-/Proforma-Rechnung vollständige und genaue Angaben machen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Das Zollabfertigungsverfahren wird fortgesetzt, während sich die Sendung im Transit zum Bestimmungsland befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sendung den Prozess so schnell wie möglich durchläuft.
  • Nachdem Ihre Sendung im Bestimmungsland angekommen ist und als „zollfrei“ deklariert wurde, kann sie ihre endgültige Reise zum Endempfänger fortsetzen.

 

MyGTS: Ihr Zugang zum einfachen internationalen Versand

Um den internationalen Versand zu beschleunigen und die Zollabfertigung zu vereinfachen, hat DHL Express My Global Trade Services entwickelt, ein intuitives All-in-One-Portal.

MyGTS ist eine kostenlose, benutzerfreundliche Plattform, die Ihnen hilft, viele internationale Versandvorschriften reibungslos zu erfüllen. Der Zugang:

  • Pre-shipment Planner: ein spezielles Tool, das Ihr Unternehmen bei der Einhaltung aller Import-/Exportbestimmungen und der Berechnung der Landed Cost unterstützt.
  • Codes des Harmonisierten Systems (HS): kein Rätselraten mehr; MyGTS nutzt KI, um Ihnen die potenzielle Tarifklassifizierung für Ihre Sendung zu nennen und die Zollabfertigung zu beschleunigen. Suchen Sie nach HS-Codes mithilfe von Schlüsselwörtern oder dem Codeverzeichnis.
  • Landed Cost für Ihre internationalen Sendungen: Berechnen Sie die geschätzten Produktkosten, Zölle und Steuern sowie Frachtkosten, um Ihre Preisstrategie zu verbessern und Ihren Kunden Transparenz über die geschätzten Versandgebühren zu geben.
  • Hinweise zu den Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen eines Landes - damit Sie einige der wichtigsten Anforderungen vor dem Versand verstehen können.
  • Eine Produktkatalogfunktion - mit der Sie frühere Suchvorgänge, Produktdetails und Tarifcodes speichern können, um den Versand zu beschleunigen.

Sie können sich mit Ihrem bestehenden DHL Express Geschäftskonto anmelden oder ein neues MyGTS-Konto registrieren, um alle Vorteile zu nutzen.  

 

Achtung an alle KMU, die international versenden! Wir wissen, dass das Navigieren durch den Zoll kompliziert erscheinen kann. Deshalb haben wir eine Zoll-Checkliste erstellt, die Ihnen hilft, sich an alles Wesentliche zu erinnern. Streichen Sie alles auf dieser Liste ab, um den internationalen Versand zu erleichtern!

Jetzt Herunterladen