Sobald Sie die Ziele kennen, die Sie mit Inhalten erreichen möchten, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Folgendes:
Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es wichtig zu definieren, wer Ihre Zielgruppe ist. Sie können davon ausgehen, dass Sie Personen ansprechen, die daran interessiert sind, Ihre Produkte zu kaufen, aber bemühen Sie sich, tiefer zu graben. Wo leben sie? Was ist ihre Altersgruppe? Was sind ihre anderen Interessen? Wo halten sie sich online auf? Führen Sie einen Drilldown durch, bis Sie eine Buyer Persona10 erstellt haben , die Sie bei der Erstellung von Inhalten unterstützen kann.
Erstellen Sie einen Inhaltskalender: Hier ist es nützlich, alle Arbeiten zu dokumentieren, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt geleistet haben. In Ihrem Inhaltskalender finden Sie die Art der Inhalte, die Sie veröffentlichen werden, wer sie erstellen wird und vor allem die Themen, die Sie behandeln werden. Nehmen Sie es nicht als selbstverständlich hin, wie leistungsfähig ein Inhaltskalender sein kann, wenn es darum geht, Ihren Workflow zu organisieren und die angestrebten Veröffentlichungstermine einzuhalten. Es wird auch dazu beitragen, die versehentliche Duplizierung von Inhalten11 in Zukunft zu verhindern.
Wählen Sie Key Performance Indicators (KPIs): Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Blog-Marketing-Strategie funktioniert, nur weil Sie einen Zustrom von Lesern gesehen haben, die zu Ihren neuen Inhalten kommen. Wählen Sie stattdessen spezifische KPIs, mit denen Sie Ihren Fortschritt anhand der messbaren Ziele verfolgen können, die einen echten Einfluss auf das Wachstum Ihres Unternehmens haben werden. Im Allgemeinen basieren die wichtigsten KPIs hier auf Traffic, Engagement, E-Mail-Abonnenten, Umsatz und zurechenbaren Einnahmen.
Sobald Sie diese drei Dinge gut gemacht haben, haben Sie eine solide Blog-Marketing-Strategie, die es Ihnen ermöglicht, mit Ihren Content-Bemühungen durchzustarten.