Online-Marktplätze sind ein großes Geschäft – von lokalen Online-Marktplätzen bis hin zu Marktplatz-Giganten wie Amazon und eBay. Im Jahr 2019 wurden mehr als 50 % aller E-Commerce-Verkäufe über Online-Marktplätze getätigt und trugen 1,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft bei. 1
Selbst wenn Sie derzeit über Ihre eigene E-Commerce-Website verkaufen, kann die Einrichtung eines zusätzlichen Geschäfts auf einem Online-Marktplatz Ihre Reichweite auf Millionen weiterer Kunden auf der ganzen Welt erweitern. Für minimale Investitionen können Sie von der Macht des Marktplatzes profitieren – seiner Sichtbarkeit in Suchmaschinen, seinem Bekanntheitsgrad und seinem Ruf. Darüber hinaus übernimmt der Marktplatz häufig die Verwaltung, die mit der Abwicklung von Aufträgen wie Zahlungsabwicklung und Rücksendungen verbunden ist, sodass Sie sich auf andere Teile Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Aber welche ist die richtige für Ihr E-Commerce-Geschäft? Wir haben die Vor- und Nachteile der führenden Plattformen zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl der besten Online-Marktplätze für Sie zu helfen.
Der vielleicht naheliegendste Ausgangspunkt ist, dass Amazon2 der umsatzstärkste E-Commerce-Einzelhändler der Welt ist. Aber was kann der Verkauf von Jeff Bezos' Giganten für Ihr Unternehmen tun?